Skip to content

Stockflecken oder ein muffiger Geruch sind Alarmzeichen für Feuchte- und Schimmelschäden. Nicht nur unschön, denn Schimmelbefall hat auch eine gesundheitliche Dimension. Viele Bewohner reagieren mit Allergien und Atemwegsbeschwerden auf Schimmelbefall.

Wir liefern

  • Ortstermin mit dem Sachverständigen
  • Messung Raumklima
  • Messung Feuchtigkeit
  • Sanierungsempfehlungen

Wir beraten zu

  • möglichen Ursachen / Quellen
  • Sanierungsmaßnahmen
  • Umgang mit verschimmelten Materialien
  • geeigneten Wandfarben

Immer dabei

  • aktuelles Fachwissen
  • hochwertige Messtechnik
  • über 20 Jahre Umweltanalytik

Wir lösen Ihre Schimmelprobleme,

egal ob beim Neubau etwas schiefgegangen ist, ein Wohnraum oder Keller Probleme bereitet.

Wir decken sachkundig die vorliegenden Zusammenhänge auf. Sie erfahren in verständlicher Sprache wie es zum Schimmelbefall kommen konnte und welche Lösungen sich anbieten. Wir machen Sie fit für Verhandlungen mit Mietern, Vermietern und Handwerkern. Ziel ist, dass Sie wieder Freude an Ihrem (schimmelfreien!) Zuhause haben. Ein Auszug und damit verbundene Kosten werden vermieden.

Schimmel in Innenräumen ist wegen seiner gesundheitlichen Relevanz nicht tolerierbar. Lesen Sie mehr dazu unter https://www.baubio-logisch.de/asthmarisiko-durch-schimmelpilz/

Messungen werden professionell nach dem STANDARD DER BAUBIOLOGISCHEN MESSTECHNIK SBM, den Richtlinien des Berufsverbands deutscher Baubiologen (VDB) und anderen internationalen Standards durchgeführt. Alle Messgeräte unterliegen einer laufenden Qualitätssicherung. Analysen erfolgen in akkreditierten Fachlaboren.

Wir beraten stets unabhängig und sachkundig, verkaufen keine Produkte und geben keine Kundendaten weiter.

Kundenstimmen

Herr Streil hat sich viel Zeit genommen für die Feststellung und Beseitigung von Feuchtigkeitsschäden im Keller, bei der anschließenden Raumluftmessung oder der Diagnose von etwaig vorhandenen Holzschutzmitteln sowie zuletzt bei dem Thema Asbest im Gartenhaus auf dem Nachbargrundstück.

Einfach klasse und hochgradig professionell aber auch immer mit gesundem Menschenverstand!

Andreas K. (Google-Bewertung)

Gründlicher Service, der die Ursachen fachmännisch aufspürt und für jeden verständlich erklärt. Sie haben uns mit unserem Problem besser geholfen als alle bisherigen Ratgeber… und wir haben schon Ratschläge von mehreren Seiten eingeholt.

Hallo Herr Streil,
wir haben uns entschieden, das Haus zu kaufen!

Herzlichen Dank nochmal für die gute Arbeit, vor allem für Ihre ausführliche Beratung und Erläuterung der Messergebnisse. Insbesondere die Einordnung der Ergebnisse aus baubiologischer Sicht in den Gesamtzusammenhang war sehr hilfreich. Letztendlich hat uns erst Ihre persönliche Einschätzung der Situation ermöglicht, eine finale Entscheidung für den Hauskauf zu treffen, mit der wir jetzt auch gut schlafen können!

Das Feedback dürfen Sie gerne für Werbezwecke verwenden.

Danke nochmal und viele Grüße,

Die professionell vorgenommenen Messungen und die ausgezeichnete Beratung haben unsere Lebensqualität eindeutig verbessert.

Nachdem wir einen wunderbaren großen Tageslicht Kellerraum (Baujahr 1961) besser nutzbar machen wollten und dabei auch Problemlösungen bzgl. feuchter Wände, externer Zugang, besseres Wohnklima etc. finden sollten und mussten, haben wir den Kontakt zur Baubiologie Streil genutzt.

Intensive, kompetente Beratung bei einem Ortstermin, sinnvolle Abwägung von Möglichkeiten, Nutzen und Kosten haben uns die Möglichkeiten aufgezeigt und uns letztendlich zu einem herrlichen Radon sanierten Arbeits- und Hobbyraum gebracht. Über ein einfaches Lüftungssystem ist der Feuchtigkeitsgehalt im Raum wunderbar zu kontrollieren, Sockelleistenheizung und Wandisolation mit Calcium Silikat Platten an den richtigen Stellen tun das Ihre dazu, ein herrliches Wohnklima zu erzeugen.

Wir werden bei weiteren baulichen Umbaumaßnahmen im Haus sicher gerne auf diesen Kontakt zurückgreifen und können diese Firma mit ihrer Kompetenz und umfassenden Betrachtungsweise nur wärmstens empfehlen.

Nach einem Hochwasserschaden im Keller hat uns Herr Streil auf den einzig sinnvollen Sanierungsweg  gebracht:
Der Schwimmestrich und die darunter liegende Dämmung wurden entfernt. Zuvor war von einer Trocknungsfirma das Austrocknen versprochen und unter Maschineneinsatz  wochenlang versucht worden. Nach Beendigung der Maßnahmen regten sich Zweifel am Erfolg. Wir suchten den Rat von Herrn Streil und entschlossen uns schließlich, den Estrich herauszunehmen.

Dabei bestätigte sich der Verdacht, dass das Dämmmaterial unter dem Estrich noch flächendeckend durchfeuchtet war. Offensichtlich hatte die Trocknungsfirma den Unterbau des Estrichs falsch eingeschätzt. Eine Trockenlegung war unter den gegebenen Umständen nicht erzielbar.  Der Fehlversuch hat große Unannehmlichkeiten, viel Zeit und Geld gekostet.

Eine unabhängige Begutachtung mag auf den ersten Blick teuer erscheinen, in der Regel ist sie jedoch eine kostensparende Investition, weil sie eine effiziente Sanierung ohne Fehlversuche ermöglicht.

An den Anfang scrollen