Wohngifte können krank machen. Sie stecken in alltäglichen Dingen wie Teppichen, Klebern, Möbeln, Farben, Lacken, Baumaterialien und Haushaltsprodukten.
Unsichtbare Krankmacher
Es gibt heute über 100.000 chemische Einzelstoffe, daraus abgeleitet Millionen chemischer Mixturen. Jedes Jahr kommen etwa 5.000 neue Stoffe auf den Markt, die meisten ohne Prüfung auf gesundheitliche Unbedenklichkeit. Grenzwerte gibt es nur für wenige Substanzen und sie bieten keinen ausreichenden Gesundheitsschutz. Es macht also Sinn bereits beim Einkauf schadstoffverdächtige Materialien zu meiden.
Der Praxistest am Versuchskaninchen Mensch findet in den Wohnungen statt.
Der Gesetzgeber orientiert sich bei der Einschätzung des Gesundheitsrisikos am derzeit „allgemein anerkannten Stand der Wissenschaft“. Allerdings wird die Umsetzung neuer Erkenntnisse durch die Gegenwehr von Lobbyverbänden oft erheblich verzögert.
Video – Schadstoffe im Fertighaus
Ein Fernsehteam begleitet den Baubiologen Stephan Streil zu Messungen. Insbesondere ältere Fertighäuser sind oft mit…
Der Dauerbrenner: Gift in alten Holzfertighäusern
Viele Gebäude, aber gerade ältere Holzfertighaeuser sind oft mit Schadstoffen wie Asbest, Formaldehyd, Holzschutzmittel und…
TV-Beitrag – Wohngifte und Gesundheit
Ein Kamerateam begleitet Stephan Streil zu einem Kundentermin. Dieses Mal geht es um Wohngifte und…
Wenn die neuen Möbel stinken …
Oftmals stinkt es dem Käufer - Verkäufer und Hersteller hingegen riechen angeblich "nichts". Hier können…
Fundstellen für Schadstoffe in Häusern – die versteckten Gefahren
Schadstoffe, wie Asbest, Holzschutzmittel, PCB … sind ein Problem für die Wohngesundheit und den kontrollierten…
Konservierungsmittel in Dispersionsfarbe – Atemwegsbeschwerden
Der Anstrich mit 'ganz normaler Wandfarbe' wurde nicht vertragen. Problemstellung Familie mit zwei Kindern, Etagenwohnung,…
Asbest: Bodenleger begeht Umweltstraftat
Asbest- Anfrage in unserer Beratungsstelle: "Es wurde in der gesamten Wohnung ein neuer Boden von…
Handwerker erkennen Asbestgefahr nicht!
Das darf doch nicht wahr sein! Immer noch herrscht weit verbreitet Unwissen über asbesthaltige Bodenbeläge…
Zirbenholz im Schlafzimmer
FRAGE: Einige Möbelhersteller versprechen einen besseren Schlaf durch die Verwendung von Zirbenholz. Können Sie dies…
Lösemittelgeruch nach Renovierung
Ein Jahr nach der Renovierung riecht es immer noch unangenehm, außerdem klagen die Bewohner über…
Schadstoffsanierung: Freigabemessung im Schwarzbereich
Bei Schadstoff- und Schimmelpilzsanierungen ist eine Abnahmemessung nötig. Das natürlich vor Aufhebung der Schutzmaßnahmen! Idealerweise beauftragt…
Besser keinen Staub aufwirbeln – denn da könnte Asbest drin sein!
Asbesthaltige Putze, Spachtelmassen, Ausgleichsschichten, Fliesenkleber, Farben … sind allgegenwärtig und man weiß leider nie, wo…