Wohngifte können krank machen. Sie stecken in alltäglichen Dingen wie Teppichen, Klebern, Möbeln, Farben, Lacken, Baumaterialien und Haushaltsprodukten.
Unsichtbare Krankmacher
Es gibt heute über 100.000 chemische Einzelstoffe, daraus abgeleitet Millionen chemischer Mixturen. Jedes Jahr kommen etwa 5.000 neue Stoffe auf den Markt, die meisten ohne Prüfung auf gesundheitliche Unbedenklichkeit. Grenzwerte gibt es nur für wenige Substanzen und sie bieten keinen ausreichenden Gesundheitsschutz. Es macht also Sinn bereits beim Einkauf schadstoffverdächtige Materialien zu meiden.
Der Praxistest am Versuchskaninchen Mensch findet in den Wohnungen statt.
Der Gesetzgeber orientiert sich bei der Einschätzung des Gesundheitsrisikos am derzeit „allgemein anerkannten Stand der Wissenschaft“. Allerdings wird die Umsetzung neuer Erkenntnisse durch die Gegenwehr von Lobbyverbänden oft erheblich verzögert.
Radon aktuell
Radon ist nach dem Rauchen der zweitwichtigste Faktor für Lungenkrebs. Wenn man misst, findet man…
Schadstoffe in Gebrauchtimmobilien
Ein Architekturpublizist interviewt Stephan Streil - Auszug aus einem Fachbuch von Johannes Kottjé: Häuser, die…
Gesundes Bauen ist messbar
Wir alle möchten gesund wohnen. Wie ist denn nun die Wohnqualität und Wohngesundheit im neuen…
Du bist, was du isst – du atmest, was du baust!
Emissionen aus Bauprodukten bestimmen und bewerten Mit zunehmend dichteren Gebäudehüllen spielen Bauprodukte als Quellen von…
Besser keinen Staub aufwirbeln – denn da könnte Asbest drin sein!
Asbesthaltige Putze, Spachtelmassen, Ausgleichsschichten, Fliesenkleber, Farben … sind allgegenwärtig und man weiß leider nie, wo…
Fundstellen für Schadstoffe in Häusern – die versteckten Gefahren
Schadstoffe, wie Asbest, Holzschutzmittel, PCB … sind ein Problem für die Wohngesundheit und den kontrollierten…
Wenn die neuen Möbel stinken …
Oftmals stinkt es dem Käufer - Verkäufer und Hersteller hingegen riechen angeblich "nichts". Hier können…
Plötzlich ist alles schwarz – Fogging!
Plötzlich sind die Wände schwarz – als wäre alles voller Ruß! Was kann das sein?…
Der Blaue Engel – Wegweiser für Verbraucher
Der Blaue Engel ist das erste und bekannteste Umweltzeichen. Entwickelt wurde das Label von der…
Video – Schadstoffe im Fertighaus
Ein Fernsehteam begleitet den Baubiologen Stephan Streil zu Messungen. Insbesondere ältere Fertighäuser sind oft mit…
Holzschutzmittel im Fertighaus – neurologische Beschwerden
Gerade ältere Fertighäuser sind oft mit Schadstoffen, wie Asbest, Holzschutzmitteln, Formaldehyd belastet. Zu schade, wenn…
Raumluftbelastung durch Möbel aus Kiefernholz – Terpene
Problemstellung Ehepaar, Etagenwohnung, wohnhaft dort seit Nov. 11/02; Symptomatik: Nase „zu“ (tritt nur im Schlafzimmer…