Einige Kunden lassen uns an ihren Erfahrungen teilhaben. Diese Rückmeldungen sind für unseren kontinuierlichen Verbesserungsprozess wichtig und erlauben neuen Interessenten einen ersten Einblick in unsere Arbeitsweise.
Firmen und Behörden beauftragen uns mit baubiologischen Untersuchungen, Beratungen und Sanierungsplanungen. Meist geht es um die Untersuchung und Optimierung von Arbeitsplätzen. Bei Umbauten und Renovierungen sind oft die Analytik auf Schadstoffe und Schimmelpilze, sowie die folgende Sanierungsplanung, gefragt.
Bei einigen Privatkunden haben wir aus Gründen des Datenschutzes die Absender anonymisiert – geben die Kommentare jedoch unverändert wieder.
Vielen Dank für Ihren Artikel über Isocyanate. Dank Ihrer Veröffentlichung habe ich erfahren, dass man nicht nur die Raumluft überprüfen, sondern auch die Blutwerte beachten muss. Ich bin nämlich MCS-krank und meine Blutwerte waren prompt Isocyanat-auffällig. Da hätte ich sonst noch lange vergebens gesucht!

Danke für Ihre Einschätzung und die vielen Informationen. Da haben Sie mir sehr geholfen.
Schön, dass es Sie gibt – und ich weiß im Falle des Falles gleich wohin!

Sehr geehrter Herr Streil,
bei uns stehen größere Baumaßnahmen beim Kindergarten und beim Gemeindehaus nicht zuletzt auch deshalb an, weil bei Gebäuden, die in der ersten Hälfte der 70ger Jahre errichtet wurden, die verwendeten Farben und Holzschutzmittel erfahrungsgemäß Schadstoffe enthielten. So hatten wir jetzt bei der Generalsanierung dieser weitgehend aus Holz errichteter Gebäude den Austausch schadstoffbelasteter Teile ins Auge zu fassen. Mit den bei Ihnen in Auftrag gegebenen Untersuchungen konnten wir die betroffenen Bauteile und die Höhe der Belastung ermitteln.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Ambrosy, Pfarrer.

Wir können Baubiologie Streil nur empfehlen: Kompetent, pragmatisch, hilfsbereit, zuverlässig und – bei einem aufwändigen Bauprojekt nicht zu unterschätzen! – sympathisch. So haben wir die Zusammenarbeit mit Stephan Streil erlebt.
Wir haben ein Haus aus den 50er Jahren renoviert bzw. fast schon saniert und haben uns zu Beginn in einem sehr angenehmen Gespräch ein paar Tipps von ihm geholt zu alten Baustoffen, aber auch zu Themen wie Elektrosmog und Raumklima allgemein. Im weiteren Projektverlauf, in dem wir immer wieder auf unangenehme Überraschungen wie Schlacke-Schüttungen im Bodenaufbau gestoßen sind, stand er uns weiterhin unkompliziert mit Rat und Tat zur Seite, auch was die Untersuchung unserer Fundstücke anging.
Besonders angenehm fanden wir seinen pragmatischen Ansatz, dass man mit manchen Dingen durchaus ganz gut leben kann, wenn sie sich nicht in einem viel genutzten Raum befinden.
Ein echter Experte mit Sinn für das Praktische, für uns der perfekte Partner!

Sehr geehrter Herr Streil,
auf Ihre Empfehlung hin, habe ich die Maßnahmen umgesetzt. Die Belastung mit Radon ist nun sowohl im Keller, als auch in den Wohngeschoßen, deutlich reduziert. Ich bin froh, der hohen Radonbelastung nun entkommen zu sein und bedanke mich für Ihren Rat.
Mit freundlichen Grüßen

Stephan Streil hat für mich eine sehr schöne Struktur in seinen Vorträgen

Für die Untersuchung unserer Wohnung auf Schadstoffe Elektrosmog und Schimmelpilz haben wir über den Berufsverband der Baubiologen in Herrn Streil einen sehr erfahrenen und kompetenten Ansprechpartner gefunden. Herr Streil hat uns bereits während der mehrstündigen Untersuchung mit zahlreichen Ratschlägen sehr geholfen und uns die Augen für baubiologische Belange geöffnet. Zu den durchgeführten messtechnischen Untersuchungen haben wir im Anschluss eine umfangreiche Dokumentation erhalten.
Absolut unbezahlbar ist seine große Erfahrung. Seine Problemlösungen und Hinweise sind praktikabel, kostengünstig und unabhängig im Hinblick auf Firmeninteressen. Unter Anderem stellen wir nun auf seinen Vorschlag hin auf ein anderes Heizsystem um. Auch im Anschluss an die Untersuchung hatte Herr Streil stets ein offenes Ohr für unsere vielen Fragen und hat uns sehr unterstützt.
Wir haben von der Untersuchung sehr profitiert und können jedem nur empfehlen, das eigene Heim baubiologisch untersuchen zu lassen.

Herr Streil untersuchte unser Haus (BJ 1929) vor einer geplanten Sanierung 2015/16 – und fand unerwartete Dinge heraus:
Dort, wo wir mit Problemen gerechnet hatten, gab er im Großen und Ganzen Entwarnung (Asbest, Holzschutzmittel). Ein gutes Gefühl. Dafür wies die Schlacke, die in der Bauzeit als Fehlbodenschüttung verwendet worden war, eine überdurchschnittliche radioaktive Strahlung auf. Kein gutes Gefühl.
Wir sind aber dankbar, dass wir nun immerhin rechtzeitig Bescheid wissen. So können wir die belastete Schlacke entfernen lassen, bevor die neuen Böden verlegt werden. Ja, die zusätzlichen Kosten schmerzen heftig, aber noch schlimmer wäre es, wenn das Ganze erst nach der Sanierung herausgekommen wäre oder ein Familienmitglied erkranken würde.
Herr Streils Einschätzungen empfang ich als “lebensklug”, da an die tatsächliche Nutzung des Hauses angepasst: Sind Kinder im Haus? Wo wird geschlafen, wo am Boden gespielt etc.? In seinem verständlich formulierten Gutachten stellt er baubiologische Richtwerte anderen, offiziellen Richtwerten gegenüber, auch die Messungen nimmt er an verschiedenen Stellen des Raumes vor. Somit erhält man eine differenzierte Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen.
Ich kann nur empfehlen, Immobilien vor einer Sanierung (oder Kauf) baubiologisch untersuchen zu lassen. Die “Vogel-Strauß-Methode” ist hier keine gute Idee.

Bereits bei unseren ersten telefonischen Kontakten mit Ihnen wurden wir von Ihrer Kompetenz überzeugt.
Ihre gezielten Fragen führten zur detaillierten Ausarbeitung unseres Angebotes und der Vor-Ort-Termin wurde von Ihnen bestens vorbereitet. Optimal koordiniert liefen die Messungen (begleitet von diversen Hinweisen und Beratungen) in unseren Büros fast einen ganzen Tag ab ohne größere Einschränkungen. Ein ausführliches, umfangreiches schriftliches Messergebnis wurde uns von Ihnen zum Abschluss übersandt.
Fazit: Wir waren sehr zufrieden und empfehlen Sie gerne weiter!

Hagelschaden im Juni 2019
Nach einem Hagelschaden an der Westfront unseres Hauses am 10.6.2019, haben wir wieder die Firma Baubiologie Streil um Rat gebeten.
Wie bereits bei früheren Objekten/Problemen wurden uns auch dieses Mal wieder, bei einem Vor-Ort-Termin die verschiedenen Möglichkeiten der Fassadensanierung aus baubiologischer Sicht aufgezeigt. Dabei sind auch alle Aspekte von Dämmungsvarianten unter einer Kosten- und Nutzenberechnung betrachtet worden.
Die gelieferten Unterlagen befähigen uns nun, die Sanierung der Fassade aus einer der vorgeschlagenen Varianten in Angriff zu nehmen. Wie bisher gewohnt, wurden alle Termine und Vorgaben korrekt eingehalten und umgesetzt.
Wir können die Firma Baubiologie Streil nur “wärmstens” empfehlen und wenden uns gerne beim nächsten Projekt wieder an Sie.
Vielen Dank für Ihr Engagement, Familie Schulze

Nach einem Hochwasserschaden im Keller hat uns Herr Streil auf den einzig sinnvollen Sanierungsweg gebracht:
Der Schwimmestrich und die darunter liegende Dämmung wurden entfernt. Zuvor war von einer Trocknungsfirma das Austrocknen versprochen und unter Maschineneinsatz wochenlang versucht worden. Nach Beendigung der Maßnahmen regten sich Zweifel am Erfolg. Wir suchten den Rat von Herrn Streil und entschlossen uns schließlich, den Estrich herauszunehmen.
Dabei bestätigte sich der Verdacht, dass das Dämmmaterial unter dem Estrich noch flächendeckend durchfeuchtet war. Offensichtlich hatte die Trocknungsfirma den Unterbau des Estrichs falsch eingeschätzt. Eine Trockenlegung war unter den gegebenen Umständen nicht erzielbar. Der Fehlversuch hat große Unannehmlichkeiten, viel Zeit und Geld gekostet.
Eine unabhängige Begutachtung mag auf den ersten Blick teuer erscheinen, in der Regel ist sie jedoch eine kostensparende Investition, weil sie eine effiziente Sanierung ohne Fehlversuche ermöglicht.

Wir haben durch Herrn Streil eine Schlafplatzanalyse mit Empfehlungen für Abschirmmaßnahmen durchführen lassen. Herr Streil hat uns sehr kompetent, immer freundlich und verständlich beraten. Er war immer zeitnah für Rückfragen erreichbar. Vielen lieben Dank nochmals!
Unsere Antwort:
Die Abschirmung ist rundum gelungen – obwohl der Sender nebenan in den letzten beiden Jahren um das 7-fache hochgedreht wurde, sind die Werte im Haus jetzt erfreulich niedrig.
Es hat sich absolut gelohnt, gezielt und schrittweise vorzugehen. So konnten Sie sich sicher sein, weder zu viel, noch zu wenig zu schirmen und der Erfolg war kalkulierbar.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie weiterhin gesundes Wohnen!
Ihr Baubiologe Stephan Streil
