Einige Kunden lassen uns an ihren Erfahrungen teilhaben. Diese Rückmeldungen sind für unseren kontinuierlichen Verbesserungsprozess wichtig und erlauben neuen Interessenten einen ersten Einblick in unsere Arbeitsweise.
Firmen und Behörden beauftragen uns mit baubiologischen Untersuchungen, Beratungen und Sanierungsplanungen. Meist geht es um die Untersuchung und Optimierung von Arbeitsplätzen. Bei Umbauten und Renovierungen sind oft die Analytik auf Schadstoffe und Schimmelpilze, sowie die folgende Sanierungsplanung, gefragt.
Bei einigen Privatkunden haben wir aus Gründen des Datenschutzes die Absender anonymisiert – geben die Kommentare jedoch unverändert wieder.
Sehr geehrter Herr Streil,
auch wenn unser Hausbau schon eine Weile her ist – nach der unlängst durchgeführten Radon-Messung habe ich mich wieder an Ihre Bitte erinnert, Ihnen einen kurzen Brief über Ihre Arbeit bei uns zu schreiben.
Also, besser spät als nie: Seit drei Jahren wohnen wir nun in unserem ökologisch erbauten HolzLehm-Haus und fühlen uns rundherum wohl – auch ein Verdienst Ihrer Arbeit. Denn von Anfang an haben Sie uns bei der Realisierung unseres Wunschhauses kompetent begleitet – von der Untersuchung des Grundstücks über die Empfehlungen für eine optimale Abschirmung der Gebäudehülle und der Elektroinstallation bis hin zu den abschließenden Messungen.
Besonders überzeugt hat uns dabei, dass Sie stets auch bemüht waren, praktikable Lösungen anzubieten. Wir hatten nie den Eindruck, da will uns jemand irgendeinen „Schnickschnack“ aufdrängen. Und das Ergebnis kann sich sehen und spüren lassen: nicht nur wir, auch Besucher in unserem Haus schwärmen von der angenehmen Wohnatmosphäre, die unser Haus für uns persönlich (und vermutlich auch auf dem Immobilienmarkt) noch wertvoller macht.
Vielen Dank noch mal für Ihre engagierte Arbeit und die immer sehr angenehmen Begegnungen. Wir und auch unsere Nachbarn, Familie Guggenmos, die Sie ja in gleicher Weise beraten haben, können Sie auf jeden Fall uneingeschränkt empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Familie Hartmann

Nachdem wir einige “Fachleute” gesehen und kennengelernt hatten, trafen wir zum Glück auf Stephan Streil. Seine Kompetenz, fundierte Sachlichkeit als auch sein Engagement für funktional Lösungen die dauerhaft sind, hat uns mehr als überzeugt.
Wer immer Fragen oder Sorgen in Herrn Streils Metier hat, kann sich ruhigen Gewissens in seine Hände begeben. Unbedingt empfehlenswert.

Stephan Streil hat für mich eine sehr schöne Struktur in seinen Vorträgen

Vielen Dank für Ihren ausführlichen Messbericht.
Nun bin ich doch erleichtert, mit relativ einfachen Mitteln (wie den Einbau von Netzabkopplern) die elektrischen Wechselfelder in meinem Schlafbereich bald minimieren zu können.
Ich bedanke mich für Ihren Einsatz und komme bei Bedarf gerne wieder auf Ihre Dienste zurück.
Die Rechnung ist bereits beglichen und so kann ich Ihnen entspannt schöne Ostern wünschen!
Herzliche Grüße

Baubiologie Streil ist sehr kompetent und berät zuverlässig. Wir haben uns schon mehrfach an diesen Baubiologen gewandt. Herr Streil konnte mir immer schnell und umfassend Auskunft dazu geben.
Herzlichen Dank dafür!
Unsere Antwort:
Danke für Ihr Lob! Seit 2005 analysiere ich für Sie und berate auf Basis klarer Erkenntnisse. Bald ist unsere Kundenbeziehung also „volljährig“ 🙂
Ich wünsche Ihnen weiterhin gesundes Wohnen und viel Freude im neuen Heim!
Ihr Baubiologe Stephan Streil

Die Lage und Art unseres Hauses ließ eine Radonbelastung vermuten. Mit den Ergebnissen kam Klarheit: Die Radonbelastung ist hoch.
Wir entschieden uns für einen Hausbesuch, in dem wir nicht nur Klarheit über die Radoneintrittspfade gewinnen konnten, sondern auch die von mir im Haus „erfühlte“ Radioaktivität messen lassen wollten. Herr Streil hatte auch hier eine zusätzliche Information: Es könnte sich radioaktiv belastete Industrieschlacke in den Geschossdecken befinden.
Mittlerweile hat die Zeit der Sanierung begonnen. Wir bemühen uns, durch den Bau einer einfachen Absauganlage das Radon ins Freie zu befördern. Die Geschossdecken werden progressive ausgeräumt. Neue Schüttungen und Böden mit baubiologisch unbelasteten Materialien eingebracht….
Auch in dieser Hinsicht ist Herr Streil uns eine große Hilfe und steht uns mit konkreten Handlungshinweisen (reichend von „lüften, kurz, heftig und häufig“ bis zu Bauanleitungen für Radonbrunnen), Leihgeräten und vor allem stetiger Ermunterung immer wieder zur Seite.

Bereits bei unseren ersten telefonischen Kontakten mit Ihnen wurden wir von Ihrer Kompetenz überzeugt.
Ihre gezielten Fragen führten zur detaillierten Ausarbeitung unseres Angebotes und der Vor-Ort-Termin wurde von Ihnen bestens vorbereitet. Optimal koordiniert liefen die Messungen (begleitet von diversen Hinweisen und Beratungen) in unseren Büros fast einen ganzen Tag ab ohne größere Einschränkungen. Ein ausführliches, umfangreiches schriftliches Messergebnis wurde uns von Ihnen zum Abschluss übersandt.
Fazit: Wir waren sehr zufrieden und empfehlen Sie gerne weiter!

Herr Streil untersuchte unser Haus (BJ 1929) vor einer geplanten Sanierung 2015/16 – und fand unerwartete Dinge heraus:
Dort, wo wir mit Problemen gerechnet hatten, gab er im Großen und Ganzen Entwarnung (Asbest, Holzschutzmittel). Ein gutes Gefühl. Dafür wies die Schlacke, die in der Bauzeit als Fehlbodenschüttung verwendet worden war, eine überdurchschnittliche radioaktive Strahlung auf. Kein gutes Gefühl.
Wir sind aber dankbar, dass wir nun immerhin rechtzeitig Bescheid wissen. So können wir die belastete Schlacke entfernen lassen, bevor die neuen Böden verlegt werden. Ja, die zusätzlichen Kosten schmerzen heftig, aber noch schlimmer wäre es, wenn das Ganze erst nach der Sanierung herausgekommen wäre oder ein Familienmitglied erkranken würde.
Herr Streils Einschätzungen empfang ich als „lebensklug“, da an die tatsächliche Nutzung des Hauses angepasst: Sind Kinder im Haus? Wo wird geschlafen, wo am Boden gespielt etc.? In seinem verständlich formulierten Gutachten stellt er baubiologische Richtwerte anderen, offiziellen Richtwerten gegenüber, auch die Messungen nimmt er an verschiedenen Stellen des Raumes vor. Somit erhält man eine differenzierte Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen.
Ich kann nur empfehlen, Immobilien vor einer Sanierung (oder Kauf) baubiologisch untersuchen zu lassen. Die „Vogel-Strauß-Methode“ ist hier keine gute Idee.

Kommentar auf unserem Youtube-Kanal:
Sehr kompetent. Kompliment!
Das Studium ihrer Webseite hat meine Einschätzung nur bestätigt. Als Ingenieur war ich lange in der Funkmesstechnik und im Qualitätsmanagement tätig. Und interessiere mich seit Jahrzehnten für Baubiologie. Schade, dass das Thema zu wenige interessiert.

Danke für Ihre Einschätzung und die vielen Informationen. Da haben Sie mir sehr geholfen.
Schön, dass es Sie gibt – und ich weiß im Falle des Falles gleich wohin!

Vielen Dank für Ihren Artikel über Isocyanate. Dank Ihrer Veröffentlichung habe ich erfahren, dass man nicht nur die Raumluft überprüfen, sondern auch die Blutwerte beachten muss. Ich bin nämlich MCS-krank und meine Blutwerte waren prompt Isocyanat-auffällig. Da hätte ich sonst noch lange vergebens gesucht!

Für die Untersuchung unserer Wohnung auf Schadstoffe Elektrosmog und Schimmelpilz haben wir über den Berufsverband der Baubiologen in Herrn Streil einen sehr erfahrenen und kompetenten Ansprechpartner gefunden. Herr Streil hat uns bereits während der mehrstündigen Untersuchung mit zahlreichen Ratschlägen sehr geholfen und uns die Augen für baubiologische Belange geöffnet. Zu den durchgeführten messtechnischen Untersuchungen haben wir im Anschluss eine umfangreiche Dokumentation erhalten.
Absolut unbezahlbar ist seine große Erfahrung. Seine Problemlösungen und Hinweise sind praktikabel, kostengünstig und unabhängig im Hinblick auf Firmeninteressen. Unter Anderem stellen wir nun auf seinen Vorschlag hin auf ein anderes Heizsystem um. Auch im Anschluss an die Untersuchung hatte Herr Streil stets ein offenes Ohr für unsere vielen Fragen und hat uns sehr unterstützt.
Wir haben von der Untersuchung sehr profitiert und können jedem nur empfehlen, das eigene Heim baubiologisch untersuchen zu lassen.
