Der baubiologische Blick auf die Wohn- und Arbeitsumwelt berücksichtigt auch Lichtqualität, radioaktive Strahlung und Schall.
Radioaktive Baustoffe
Normalerweise ist die natürliche Strahlung unproblematisch. Die meisten Baustoffe weisen nur eine schwache Radioaktivität auf, doch es gibt auch immer wieder Ausreißer mit starker Strahlung.
Das kann vor allem bei großflächigem Einsatz zum Wohnproblem werden.
Ein Bodengas belastet die Wohnung
Radon ist ein natürliches, radiaktives Edelgas. Aus dem Erdboden gelangt es durch die Atmung in die Lunge und kann zu einer hohen Strahlenbelastung beim Menschen führen.
Vor allem Souterrain-Bereiche, aber auch Wohnbereiche, älterer Häuser sind gefährdet.
Störende Geräusche im Haus
Mit immer dichterer Bebauung und zunehmender Technisierung werden Störungen durch Schallwellen, dem Hör-, Infra- und Ultraschall, durch Schwingungen und Vibration zu einem wachsenden Problem.
Besonders Betroffene leiser und sporadischer Geräusche kommen kaum mehr zur Ruhe.
Licht
Licht beeinflusst die Befindlichkeit des Menschen und steuert seine innere Uhr. Dabei spielen auch viele nicht-wahrnehmbare Faktoren wie Lichtflimmern und das Lichtspektrum eine große Rolle. Kürzlich wurden spektrale Rezeptoren im Auge entdeckt, die praktisch alle hormonellen und neuronalen Vorgänge im Körper steuern. Wir messen für Sie Flimmern und Lichtspektrum und verhelfen Ihnen so zu einem Plus an Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit.
Hochfrequenz und Mobilfunk richtig messen
Wer die Belastung durch Mobilfunk messen lassen möchte, wird sich über die immense Preisspanne der…
Woran erkenne ich einen guten Baubiologen?
Ein Interview mit Stephan Streil Berufsbezeichnungen wie Baubiologe oder Bausachverständiger sind nicht geschützt. Woran erkenne…
PCB in Wandfarbe – Bewohner krank
Immer wieder finden wir Belastungen mit längst verbotenen Stoffen - die halten sich eben länger…
Radioaktivität durch Baustoffe
Fallbeispiel aus unserer Praxis Ein älteres Haus sollte umgebaut werden. Zur vorausschauenden Sanierungsplanung wurden Schadstoff-…
Zirbenholz im Schlafzimmer
FRAGE: Einige Möbelhersteller versprechen einen besseren Schlaf durch die Verwendung von Zirbenholz. Können Sie dies…
Wir messen Elektrosstress im Auto
Im Rahmen eines Forschungsprojekts erarbeiten wir eine Datenbank über Belastungen durch niederfrequente magnetische Felder in…
Beratung bei Hausstauballergie
Problemstellung Im November 2006 beauftragte uns ein Umweltmediziner, eine Begehung in dem Einfamilienhaus einer Familie…
Holzschutzmittel werden nach Dämmung noch gefährlicher
Holzschutzmittel wurden über Jahrzehnte auch in Innenräumen angewandt und sind auch heute nicht verschwunden -…
Wenn die neuen Möbel stinken …
Oftmals stinkt es dem Käufer - Verkäufer und Hersteller hingegen riechen angeblich "nichts". Hier können…
Wie sollte man Radon messen?
FAQ: Warum bieten Sie keine einfachen Radonmessgeräte für den Mittelwert an? Wir messen nur zeitaufgelöst,…
Nachhaltige Finanzflüsse
Ein Finanzsystem gilt als nachhaltig, wenn seine Finanzierungs- und Investitionsentscheide eine Wirtschaftsweise fördern, welche die…
Fundstellen für Schadstoffe in Häusern – die versteckten Gefahren
Schadstoffe, wie Asbest, Holzschutzmittel, PCB … sind ein Problem für die Wohngesundheit und den kontrollierten…
Baubiologische Schimmelsanierung
Nach gut zwanzig Jahren tritt in einer Wohnung - scheinbar über Nacht - offen Schimmel…
Radon – die unterschätzte Gefahr
Radon ist ein natürlich vorkommendes radioaktives Edelgas und findet sich vor allem in Gesteinen und…