Übermäßige Schimmelpilzzahlen haben in einem gesunden Haus nichts zu suchen. Doch viele Innenräume sind pilzbefallen und viele Menschen reagieren mit gesundheitlichen Beschwerden. Die Sporen der Schimmelpilze wirken allergisierend, viele Stoffwechselprodukte der Pilze sind toxisch oder krebserregend. Auch ein verdeckter Schimmelbefall kann zu einer massiven Gesundheitsbelastung führen. Schimmel umfasst mehr als nur Pilze: Bei Feuchteschäden treten oft auch Hefe und Bakterien im Übermaß auf.
Krank durch Schimmelpilze
Allein in Deutschland leben ca. 25 Millionen Allergiker. Bei einem Drittel der allergischen Erkrankungen sind Schimmelpilze beteiligt. Kinder, die in schimmelbelasteten Räumen leben haben nachweislich ein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen. Bei sensibilisierten Personen können bereits geringe Schimmelpilzkonzentrationen Asthmaanfälle auslösen. Die beste ärztliche Pilztherapie nutzt wenig, wenn die Pilzherde im Haus nicht erkannt und beseitigt werden, der ständige Nachschub nicht gestoppt wird.
Atemwegsbeschwerden durch Schimmel bei Baby
Problemstellung: Atemwegsbeschwerden bei einem Neugeborenen Bereits wenige Wochen nach der Geburt traten bei einem Säugling…
Münchens alte Pinakothek: Sanierung mit baubiologischer Expertise
Die alte Pinakthek ist ein Zuhause für mehr als 700 Gemälde und steht momentan unter…
Asthmarisiko durch Schimmelpilz
Wissenschaftler untersuchten die Wohnräume von Kindern. Ergebnis der Studie: Je größer der Schimmelbefall der Wohnung,…
Kann Gebäudeschimmel krank machen?
Kann Gebäudeschimmel krank machen? Welche Art von Befall ist gefährlich? Mikrobiologin Regine Szewzyk erklärt, welche…
Echter Hausschwamm
Echter Hausschwamm, damit ist nicht zu spaßen. Dieser Hausfäulepilz schädigt Holz massiv und in kurzer…
Haus mit Radon und Schimmel geerbt
Problemstellung Die Begeisterung über das geerbte Elternhaus war groß, bis Altlasten wie Radon und Schimmel…
Keimschleuder Waschmaschine – das muss nicht sein!
Bettwäsche aus dem Keimbad? Ob Mikroorganismen in der Waschmaschine überleben, ist von einer ganzen Reihe…
Schimmelpilzsanierung – nie ohne Kontrollmessung
Erst eine Kontrollmesssung zeigt, ob die Schimmelsanierung das erwünschte Ziel erreicht hat. Zur Qualitätssicherung ist…
Keime im Kühlschrank – nein, danke!
Kühlschränke verkeimter als Toiletten Wissenschaftliche Untersuchungen von Kühlgeräten ergaben im Schnitt rund 11,4 Millionen Keime…
TV-Beitrag – Schimmelmessung
Ein Fernsehteam begleitet den Baubiologen Stephan Streil zu zwei Messterminen vor Ort. Zuerst geht es…
PCB in Wandfarbe – Bewohner krank
Immer wieder finden wir Belastungen mit längst verbotenen Stoffen - die halten sich eben länger…
Baubiologische Schimmelsanierung
Nach gut zwanzig Jahren tritt in einer Wohnung - scheinbar über Nacht - offen Schimmel…