Überspringen zu Hauptinhalt

Hochfrequenz und Mobilfunk richtig messen

Wer die Belastung durch Mobilfunk messen lassen möchte, wird sich über die immense Preisspanne der eingeholten Angebote wundern. Viele – vor allem die billigen Angebote – sind reine Augenwischerei, strotzen vor Messfehlern und sind rausgeworfenes Geld. Wir machen eine professionelle…

Weiterlesen

Maschinentakt im Hirn – dank WLAN!

Nach WLAN-Einwirkung taktet das Hirn stundenlang im genau selben 10-Hertz-Rhythmus … Die Forschungen von Dr. Lebrecht von Klitzing sind Eingeweihten schon seit Jahrzehnten ein Begriff, da er sich wissenschaftlich-experimentell mit den Auswirkungen von Hochfrequenzstrahlung auf das menschliche System beschäftigt.

Weiterlesen

Gesundes Bauen ist messbar

Wir alle möchten gesund wohnen. Wie ist denn nun die Wohnqualität und Wohngesundheit im neuen Haus? Beim Bauen, Umbauen und Renovieren werden in sehr kurzer Zeit viele Baustoffe verbaut. Jedes Produkt bringt Inhaltsstoffe mit und ins Haus ein – je…

Weiterlesen

Welche Hochspannungsleitung ist das?

Sie fallen auf – die großen Masten mit den Leitungen. Aber diese Freileitungen sind nicht alle gleich. Je nach Zweck sind Spannung, Leistung, Strom und Frequenz verschieden. Hier erfahren Sie mehr - sozusagen ein Bestimmungsbuch! Freileitung - das ist der…

Weiterlesen

Asbest im Fensterkitt

In Sachverständigenkreisen sind asbesthaltige Kitte längst bekannt und (zumindest nach entsprechender Stellungnahme) bei Abbruch und Entsorgung berücksichtigt. Handwerker waren aber bis etwa 2016 völlig ahnungslos und frästen und schliffen den asbesthaltigen Fensterkitt. Dabei werden große Konzentrationen der gefährlichen Fasern freigesetzt…

Weiterlesen

Mobilfunk-Datenbank ist nicht verlässlich!

Die Bundesnetzagentur stellt in einer Datenbank bundesweit Mobilfunkstandorte dar. Daten aus dieser Übersicht fließen in die Wertermittlung durch Immobilien-Sachverständige ein und vorsorgeorientierte Menschen nutzen diese bei der Wohnungssuche. Anspruch „Damit leistet die Bundesnetzagentur einen Beitrag zu mehr Transparenz und Versachlichung…

Weiterlesen

Formaldehyd in Dämmstoffen

Der Schweizer Verband ECO-BAU, eine Organisation von Bauämtern und Bildungsinstitutionen, hat ein Beurteilungsschema für neue Dämmstoffe formuliert. Insbesondere KMF- Dämmwolle kann deutliche Mengen an Formaldehyd enthalten. Formaldehyd-Nachweis bei Dämmstoffen analog Holzwerkstoffen

Weiterlesen

5G geht in Betrieb – erste Messungen

Alle reden darüber, kaum jemand weiß wirklich etwas – das Thema bewegt die Gemüter! Es handelt sich um einen neuen Funkstandard: New Radio Daher ist hier vieles neu. Gerade für die korrekte Erfassung und Messung ist einiges zu beachten -…

Weiterlesen
An den Anfang scrollen