Überspringen zu Hauptinhalt

Kellerlüftung im Dürresommer

Draußen vertrocknet die Ernte, es regnet seit Wochen nicht mehr – da ist die Luft doch trocken, oder? Außen keine 50 Prozent, im Keller aber 80 und es riecht muffig – also Fenster auf?

Weiterlesen

Asthmarisiko durch Schimmelpilz

Wissenschaftler untersuchten die Wohnräume von Kindern. Ergebnis der Studie: Je größer der Schimmelbefall der Wohnung, desto stärker die Asthmaerkrankung! Erhöhtes Asthmarisiko durch Schimmelpilz in der Wohnung

Weiterlesen

Raumklima kann man sichtbar machen!

Raumklima ist ein häufiger Streitpunkt zwischen Mieter und Vermieter. Es herrscht Unklarheit über das richtige Klima, das richtige Lüften. Eine Aufzeichnung bringt Klarheit: Mieter können nachweisen, dass sie sich richtig verhalten - Vermieter können zeigen, was noch verbessert werden kann.

Weiterlesen

Auch nicht sichtbarer Schimmel kann krank machen

Wer Schimmel in seiner Wohnung entdeckt, sollte möglichst schnell handeln. Muss dann nur die Tapete runter, oder auch der Putz? Was bringt es, die Stellen mit Alkohol abzuwischen? Die wichtigsten Fragen an die Mikrobiologin Frau Szewzyk vom Umweltbundesamt.

Weiterlesen

Kann Gebäudeschimmel krank machen?

Kann Gebäudeschimmel krank machen? Welche Art von Befall ist gefährlich? Mikrobiologin Regine Szewzyk erklärt, welche Beschwerden von Schimmelpilzen herrühren können und und warum es keine sporenfreie Luft gibt.

Weiterlesen
An den Anfang scrollen