Überspringen zu Hauptinhalt

Schadstoffbelastung darf beim Hausverkauf nicht verschwiegen werden

Beim Hausverkauf besteht für den Verkäufer eine umfassende Auskunftspflicht. Ungefragt muss er Kenntnisse über Schadstoffbelastungen offenlegen, sonst besteht möglicherweise der Tatbestand der arglistigen Täuschung. Auskunftspflicht beim Hausverkauf BUNDESGERICHTSHOF - IM NAMEN DES VOLKES Baustoffe, die bei der Errichtung eines Wohnhauses…

Weiterlesen

Elektrosmog durch Trafohaus?

Trafohaus oder -kasten! Nicht schön, aber nötig für unsere Stromversorgung. Doch sind sie auch gesund? Elektrosmog-Belastung durch Trafohaus Auch Trafohäuser sorgen bei unseren Kunden öfter für Beunruhigung - insbesondere im Zusammenhang mit Immobilienkauf oder -miete. Hier ist unbedingt eine Messung…

Weiterlesen

Schadstoffe und Sanierung

Ein Architekturpublizist interviewt Stephan Streil - Auszug aus einem Fachbuch von Johannes Kottjé: Können Sie Beispiele dafür nennen, in welchen Größenordnungen sich die Kosten für Schadstoffsanierungen bewegen? Eine allgemeine Kostenschätzung ist nicht möglich, weil jede schadstoffbelastete Immobilie einen Einzelfall darstellt.…

Weiterlesen

Schadstoffe in Gebrauchtimmobilien

Ein Architekturpublizist interviewt Stephan Streil - Auszug aus einem Fachbuch von Johannes Kottjé: Häuser, die zwischen Ende der 1960er Jahre bis Mitte der 1980er Jahre gebaut wurden, gelten oft als besonders schadstoffbelastet. Trifft dies nach Ihren Erfahrungen zu? Worin liegen…

Weiterlesen
An den Anfang scrollen