Skip to content

Besonders bei Bestandsimmobilien kann sich das vermeintliche Schnäppchen als Fass ohne Boden entpuppen. Die baubiologische Expertise hilft Risiken zu erkennen, einzuschätzen und die Weichen von Anfang an richtig zu stellen.

Senden Sie uns Ihre Fragestellung per Mail – bitte gleich mit Ihrer und der Objektadresse.

Wir liefern

  • Fachwissen auf hohem Niveau
  • Expertise auf aktuellem Stand
  • über 30 Jahre Erfahrung im Bauwesen
  • über 20 Jahre Messtechnik & Umweltanalytik
  • Anschauungsmaterial in unserer Beratungsstelle
  • Infomaterial, Bezugsquellen

Wir beraten zu

  • Neubau, Umbau, Sanierung
  • Massiv-, Holz- und Lehmbau
  • Projektprüfung / Realisierbarkeit
  • Baubiologische Baustoffe
  • Vermeidung von Schadstoffen
  • Reduzierung von Elektrosmog
  • Schaffung eines gesunden Raumklimas
  • Solar- /Photovoltaik-Anlagen
  • Lösungen für Allergiker, MCS-Betroffene
  • Lösungen für Elektrosensible

Sie erhalten Sicherheit für Ihre Kaufentscheidung.

Das Thema Wohngesundheit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gesundes Bauen und Renovieren ist kein Hexenwerk, sondern plan- und messbar. Ein gesundes Raumklima, frei von Schadstoffen und Elektrosmog lädt zum Wohlfühlen ein und schützt Ihre Gesundheit.

Telefonberatung

Je angefangene  Viertelstunde 25,29 € (Endpreis inkl. Mehrwertsteuer) für Besprechung und ggf. Vorbereitung (Durchsicht Unterlagen etc.)

Vor-Ort-Beratung

Preis auf Anfrage.

Die Beratung kann im Bauobjekt, am Telefon oder in der Beratungsstelle Eichenau stattfinden.

Messungen werden professionell nach dem STANDARD DER BAUBIOLOGISCHEN MESSTECHNIK SBM, den Richtlinien des Berufsverbands deutscher Baubiologen (VDB) und anderen internationalen Standards durchgeführt. Alle Messgeräte unterliegen einer laufenden Qualitätssicherung. Analysen erfolgen in akkreditierten Fachlaboren.

Wir beraten stets unabhängig und sachkundig, verkaufen keine Produkte und geben keine Kundendaten weiter.

Kundenstimmen

Herr Streil untersuchte unser Haus (BJ 1929) vor einer geplanten Sanierung 2015/16 – und fand unerwartete Dinge heraus:
Dort, wo wir mit Problemen gerechnet hatten, gab er im Großen und Ganzen Entwarnung (Asbest, Holzschutzmittel). Ein gutes Gefühl. Dafür wies die Schlacke, die in der Bauzeit als Fehlbodenschüttung verwendet worden war, eine überdurchschnittliche radioaktive Strahlung auf. Kein gutes Gefühl.

Wir sind aber dankbar, dass wir nun immerhin rechtzeitig Bescheid wissen. So können wir die belastete Schlacke entfernen lassen, bevor die neuen Böden verlegt werden. Ja, die zusätzlichen Kosten schmerzen heftig, aber noch schlimmer wäre es, wenn das Ganze erst nach der Sanierung herausgekommen wäre oder ein Familienmitglied erkranken würde.

Herr Streils Einschätzungen empfang ich als „lebensklug“, da an die tatsächliche Nutzung des Hauses angepasst: Sind Kinder im Haus? Wo wird geschlafen, wo am Boden gespielt etc.? In seinem verständlich formulierten Gutachten stellt er baubiologische Richtwerte anderen, offiziellen Richtwerten gegenüber, auch die Messungen nimmt er an verschiedenen Stellen des Raumes vor. Somit erhält man eine differenzierte Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen.

Ich kann nur empfehlen, Immobilien vor einer Sanierung (oder Kauf) baubiologisch untersuchen zu lassen. Die „Vogel-Strauß-Methode“ ist hier keine gute Idee.

Wir können Baubiologie Streil nur empfehlen: Kompetent, pragmatisch, hilfsbereit, zuverlässig und – bei einem aufwändigen Bauprojekt nicht zu unterschätzen! – sympathisch. So haben wir die Zusammenarbeit mit Stephan Streil erlebt.

Wir haben ein Haus aus den 50er Jahren renoviert bzw. fast schon saniert und haben uns zu Beginn in einem sehr angenehmen Gespräch ein paar Tipps von ihm geholt zu alten Baustoffen, aber auch zu Themen wie Elektrosmog und Raumklima allgemein. Im weiteren Projektverlauf, in dem wir immer wieder auf unangenehme Überraschungen wie Schlacke-Schüttungen im Bodenaufbau gestoßen sind, stand er uns weiterhin unkompliziert mit Rat und Tat zur Seite, auch was die Untersuchung unserer Fundstücke anging.

Besonders angenehm fanden wir seinen pragmatischen Ansatz, dass man mit manchen Dingen durchaus ganz gut leben kann, wenn sie sich nicht in einem viel genutzten Raum befinden.

Ein echter Experte mit Sinn für das Praktische, für uns der perfekte Partner!

Wir haben durch Herrn Streil eine Schlafplatzanalyse mit Empfehlungen für Abschirmmaßnahmen durchführen lassen. Herr Streil hat uns sehr kompetent, immer freundlich und verständlich beraten. Er war immer zeitnah für Rückfragen erreichbar. Vielen lieben Dank nochmals!

 

Unsere Antwort:

Liebe Frau L, vielen Dank für Ihr Lob!
Die Abschirmung ist rundum gelungen – obwohl der Sender nebenan in den letzten beiden Jahren um das 7-fache hochgedreht wurde, sind die Werte im Haus jetzt erfreulich niedrig.
Es hat sich absolut gelohnt, gezielt und schrittweise vorzugehen. So konnten Sie sich sicher sein, weder zu viel, noch zu wenig zu schirmen und der Erfolg war kalkulierbar.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie weiterhin gesundes Wohnen!

Ihr Baubiologe Stephan Streil

Hallo Herr Streil,
viele Grüße aus Portugal. Wir denken hin und wieder an Sie und Ihre freundliche und kompetente Beratung. Wir haben unsere Entscheidung hier her zu gehen, nicht bereut. Anbei ein paar kleine Impressionen.

Hallo Herr Streil,

vielen Dank und vielen Dank nochmal für den sehr sympathischen, kompetenten, aufschlussreichen und hilfreichen Termin. Hat Spaß gemacht und uns sehr weitergeholfen. Werde Sie jederzeit weiterempfehlen.

Wir sind sehr auf die Analyseergebnisse gespannt und hoffen, dass sich der Asbestverdacht nicht bestätigt.

Ich kann nur empfehlen, Immobilien vor einer Sanierung (oder Kauf) baubiologisch untersuchen zu lassen. Die „Vogel-Strauß-Methode“ ist hier keine gute Idee.
Herr Streils Einschätzungen empfang ich als „lebensklug“, da an die tatsächliche Nutzung des Hauses angepasst: Sind Kinder im Haus? Wo wird geschlafen, wo am Boden gespielt etc.?
In seinem verständlich formulierten Gutachten stellt er baubiologische Richtwerte anderen, offiziellen Richtwerten gegenüber, auch die Messungen nimmt er an verschiedenen Stellen des Raumes vor. Somit erhält man eine differenzierte Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen.

An den Anfang scrollen