Skip to content

Sie leiden unter unklaren gesundheitlichen Problemen und möchten Ihren Hausstaub oder ein Material (besonders Holz) auf eine mögliche Schadstoffbelastung untersuchen lassen.

Wir prüfen auf ein breites Schadstoffspektrum.

Wir liefern

  • Unterstützung bei der Probenahme
  • einen ausführlichen Analysenbericht
    mit klaren Aussagen
  • Sanierungsempfehlungen
  • Infomaterial, Bezugsquellen

Immer dabei

  • aktuelles Fachwissen
  • hochwertige Messtechnik
  • über 20 Jahre Erfahrung

Was wir nicht liefern

  • liebloses Chaos wie beim Billiglabor, wo sich der Kunde vergebens fragt: Und nun?

Messungen BASIS-Paket

Messungen PLUS-Paket

  • BASIS-Paket
  • Weichmacher
  • 16 PAK
  • Angabe weiterer Auffälligkeiten – echtes Screening
  • bei Bedarf auch Schwermetalle und Schimmelpilze

Sie schützen sich vor einem Chemiecocktail in den eigenen vier Wänden.

Eine permanente Vergiftung durch Schadstoffe im Wohnumfeld kann auch „Rossnaturen“ angreifen. Für Kranke, Kleinkinder und betagte Menschen sind sie umso gefährlicher. Spätestens bei gesundheitlichen Beschwerden sollte an Belastungen durch Nervengifte oder Pestizide gedacht werden. Ist die Gefahr erst einmal erkannt, gibt es immer Lösungen.

Der Aufwand für eine Hausstaubmessung ist gering. Der Nutzen kann im Extremfall Leben retten, auf jeden Fall die Lebensqualität deutlich erhöhen.

Messungen werden professionell nach dem STANDARD DER BAUBIOLOGISCHEN MESSTECHNIK SBM, den Richtlinien des Berufsverbands deutscher Baubiologen (VDB) und anderen internationalen Standards durchgeführt. Alle Messgeräte unterliegen einer laufenden Qualitätssicherung. Analysen erfolgen in akkreditierten Fachlaboren.

Wir beraten stets unabhängig und sachkundig, verkaufen keine Produkte und geben keine Kundendaten weiter.

Kundenstimmen

Bereits bei unseren ersten telefonischen Kontakten mit Ihnen wurden wir von Ihrer Kompetenz überzeugt.

Ihre gezielten Fragen führten zur detaillierten Ausarbeitung unseres Angebotes und der Vor-Ort-Termin wurde von Ihnen bestens vorbereitet. Optimal koordiniert liefen die Messungen  (begleitet von diversen Hinweisen und Beratungen) in unseren Büros fast einen ganzen Tag ab ohne größere Einschränkungen. Ein ausführliches, umfangreiches schriftliches Messergebnis wurde uns von Ihnen zum Abschluss übersandt.

Fazit: Wir waren sehr zufrieden und empfehlen Sie gerne weiter!

Liebe Familie Streil,
vielen Dank für Ihre sehr gute fachliche Unterstützung in diesem Jahr.
Wir sind jetzt fast fertig. Mit den restlichen Arbeiten dauert es wohl bis Ende Januar, bis wir unsere Wohnung wieder beziehen können.
Ihnen wünschen wir auch im neuen Jahr viel Spaß bei und an der Arbeit.

Hallo Herr Streil,
vielen Dank für die detaillierten Messwerte, Empfehlungen und Bewertungen im Bericht.

Die Hinweise bezüglich der Bezugsquellen sowie Ihre persönlichen Erläuterungen haben uns ebenso sehr geholfen.

Das war auch sehr gut für die Tochter, die jetzt viel bewusster damit umgeht.

Ich melde mich wieder, falls noch Fragen beim Studieren des Berichtes im Detail aufkommen.

Herr Streil untersuchte unser Haus (BJ 1929) vor einer geplanten Sanierung 2015/16 – und fand unerwartete Dinge heraus:
Dort, wo wir mit Problemen gerechnet hatten, gab er im Großen und Ganzen Entwarnung (Asbest, Holzschutzmittel). Ein gutes Gefühl. Dafür wies die Schlacke, die in der Bauzeit als Fehlbodenschüttung verwendet worden war, eine überdurchschnittliche radioaktive Strahlung auf. Kein gutes Gefühl.

Wir sind aber dankbar, dass wir nun immerhin rechtzeitig Bescheid wissen. So können wir die belastete Schlacke entfernen lassen, bevor die neuen Böden verlegt werden. Ja, die zusätzlichen Kosten schmerzen heftig, aber noch schlimmer wäre es, wenn das Ganze erst nach der Sanierung herausgekommen wäre oder ein Familienmitglied erkranken würde.

Herr Streils Einschätzungen empfang ich als „lebensklug“, da an die tatsächliche Nutzung des Hauses angepasst: Sind Kinder im Haus? Wo wird geschlafen, wo am Boden gespielt etc.? In seinem verständlich formulierten Gutachten stellt er baubiologische Richtwerte anderen, offiziellen Richtwerten gegenüber, auch die Messungen nimmt er an verschiedenen Stellen des Raumes vor. Somit erhält man eine differenzierte Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen.

Ich kann nur empfehlen, Immobilien vor einer Sanierung (oder Kauf) baubiologisch untersuchen zu lassen. Die „Vogel-Strauß-Methode“ ist hier keine gute Idee.

Sehr geehrter Herr Streil,

vielen Dank für das informative Gespräch über die Problematik der Innenraumschadstoffe! Sie haben uns hier sehr weitergeholfen und werden Ihre Empfehlungen gerne berücksichtigen.

Da diese Thematik immer mehr in der Planung und Ausführung in den Vordergrund tritt wird eine fachkundige Beratung notwendig.

Wir werden in Zukunft auch weiterhin gerne auf Ihre Expertise zurückgreifen.

 

Herr Streil hat sich viel Zeit genommen für die Feststellung und Beseitigung von Feuchtigkeitsschäden im Keller, bei der anschließenden Raumluftmessung oder der Diagnose von etwaig vorhandenen Holzschutzmitteln sowie zuletzt bei dem Thema Asbest im Gartenhaus auf dem Nachbargrundstück.

Einfach klasse und hochgradig professionell aber auch immer mit gesundem Menschenverstand!

Andreas K. (Google-Bewertung)

An den Anfang scrollen