Die professionell vorgenommenen Messungen und die ausgezeichnete Beratung haben unsere Lebensqualität eindeutig verbessert.
Streitpunkt Lüften: Eine Langzeitaufzeichnung bringt Klarheit. Wir helfen den Streit ums richtige Lüften zu schlichten und zeigen Lösungen.

Wir liefern
- professionelle Aufzeichnung mit Klima- Datenlogger
- eine laienverständliche Auswertung
- Fakten zum aktuellen Lüftungsverhalten
- Verbesserungsvorschläge
- Infomaterial, Bezugsquellen
Wir messen
- Luftfeuchte, Temperatur und besonders wichtig: Kohlendioxid!
- Langzeitmessung über eine Woche
- Zeitaufgelöst!
- Durchschnitts- und Spitzenwerte
Immer dabei
- aktuelles Fachwissen
- hochwertige Messtechnik
- über 20 Jahre Umweltanalytik
Sie erhalten Fakten zum Lüftungsverhalten.
Das Nutzerverhalten wird aufgezeichnet und Fehlverhalten kann dokumentiert werden. Sachverständig und anschaulich erklären wir Ihnen die Zusammenhänge und erarbeiten leicht umsetzbare Maßnahmen zur Entschärfung der Feuchtesituation. So vermeiden Sie unnötigen Streit mit der Gegenpartei und wappnen sich gegen ungerechtfertigte Vorwürfe. Statt Mietkürzung, Zerwürfnis oder Auszug finden wir tragfähige Lösungen.
Der fein aufgelöste Zeitverlauf zeigt neben den Durchschnittswerten auch, wie hoch die Spitzenwerte sind und wann sie auftreten. So können wir in der Auswertung das übliche Nutzerverhalten erkennen und Hinweise zum effektiveren Lüften geben. Lesen Sie dazu im Blog
Messungen werden professionell nach dem STANDARD DER BAUBIOLOGISCHEN MESSTECHNIK SBM, den Richtlinien des Berufsverbands deutscher Baubiologen (VDB) und anderen internationalen Standards durchgeführt. Alle Messgeräte unterliegen einer laufenden Qualitätssicherung. Analysen erfolgen in akkreditierten Fachlaboren.
Wir beraten stets unabhängig und sachkundig, verkaufen keine Produkte und geben keine Kundendaten weiter.

Danke für Ihre Einschätzung und die vielen Informationen. Da haben Sie mir sehr geholfen.
Schön, dass es Sie gibt – und ich weiß im Falle des Falles gleich wohin!

Gründlicher Service, der die Ursachen fachmännisch aufspürt und für jeden verständlich erklärt. Sie haben uns mit unserem Problem besser geholfen als alle bisherigen Ratgeber… und wir haben schon Ratschläge von mehreren Seiten eingeholt.

Herr Streil hat sich viel Zeit genommen für die Feststellung und Beseitigung von Feuchtigkeitsschäden im Keller, bei der anschließenden Raumluftmessung oder der Diagnose von etwaig vorhandenen Holzschutzmitteln sowie zuletzt bei dem Thema Asbest im Gartenhaus auf dem Nachbargrundstück.
Einfach klasse und hochgradig professionell aber auch immer mit gesundem Menschenverstand!
Andreas K. (Google-Bewertung)

Die Firma Baubiologie Streil haben wir bereits für mehrere bestehende Objekte zu Rate gezogen. Ob Schimmelprobleme, Sanierungsempfehlungen, Tipps zur künftigen Schadensvermeidung, wir wurden immer kompetent, objektiv und vor allem für „Laien am Bau“ verständlich beraten.
Allein durch die unabhängige Beratung haben wir bereits viel Geld an unnützen Investitionen gespart – so wollte uns eine Baufirma für einige tausend Euro die Kellerwände gegen Druckwasser abdichten, obwohl das in unserem Fall völlig sinnlos gewesen wäre!
Bei jeder unserer Massnahmen war die Firma Streil „mehr“ als Ihr Geld wert. Bedenkenlos weiter zu empfehlen.

Nach einem Hochwasserschaden im Keller hat uns Herr Streil auf den einzig sinnvollen Sanierungsweg gebracht:
Der Schwimmestrich und die darunter liegende Dämmung wurden entfernt. Zuvor war von einer Trocknungsfirma das Austrocknen versprochen und unter Maschineneinsatz wochenlang versucht worden. Nach Beendigung der Maßnahmen regten sich Zweifel am Erfolg. Wir suchten den Rat von Herrn Streil und entschlossen uns schließlich, den Estrich herauszunehmen.
Dabei bestätigte sich der Verdacht, dass das Dämmmaterial unter dem Estrich noch flächendeckend durchfeuchtet war. Offensichtlich hatte die Trocknungsfirma den Unterbau des Estrichs falsch eingeschätzt. Eine Trockenlegung war unter den gegebenen Umständen nicht erzielbar. Der Fehlversuch hat große Unannehmlichkeiten, viel Zeit und Geld gekostet.
Eine unabhängige Begutachtung mag auf den ersten Blick teuer erscheinen, in der Regel ist sie jedoch eine kostensparende Investition, weil sie eine effiziente Sanierung ohne Fehlversuche ermöglicht.
