Liebe Familie Streil,
vielen Dank für Ihre sehr gute fachliche Unterstützung in diesem Jahr.
Wir sind jetzt fast fertig. Mit den restlichen Arbeiten dauert es wohl bis Ende Januar, bis wir unsere Wohnung wieder beziehen können.
Ihnen wünschen wir auch im neuen Jahr viel Spaß bei und an der Arbeit.
Atemluft ist für uns genauso wichtig wie Nahrung. Beides sollte so natürlich und unbelastet wie möglich sein. Die Realität in deutschen Wohnräumen sieht anders aus, das zeigen unsere Messungen immer wieder.
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.

Wir liefern
- professionelle Raumluftmessungen
- Normgerechte Probenahme und Laboranalytik
- hygienisch-toxikologische Bewertung
- Analysenbericht / Gutachten
- Sanierungsempfehlungen
- Infomaterial, Bezugsquellen
Sie erfahren, ob Ihre Raumluft hygienisch-toxikologisch unbedenklich ist.
Du atmest was du baust! Die Zusammensetzung unseres Lebensmittels “Raumluft” ist für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit so wichtig. Ebenso wie für Nahrungsmitteln gilt auch für die Raumluft: so natürlich und unbelastet wie möglich.
Spätestens bei gesundheitlichen Beschwerden der Atemwege, wie Schleimhautreizungen und Augentränen, sollte die Raumluft auf Belastungen geprüft werden.
Wenn Schlafzimmermöbel länger als ein Jahr nach dem Kauf noch einen unangenehmen Chemikaliengeruch verströmen, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten. Lesen Sie im Blog.
Messungen werden professionell nach dem STANDARD DER BAUBIOLOGISCHEN MESSTECHNIK SBM, den Richtlinien des Berufsverbands deutscher Baubiologen (VDB) und anderen internationalen Standards durchgeführt. Alle Messgeräte unterliegen einer laufenden Qualitätssicherung. Analysen erfolgen in akkreditierten Fachlaboren.
Wir beraten stets unabhängig und sachkundig, verkaufen keine Produkte und geben keine Kundendaten weiter.

Herr Streil arbeitet wirklich sehr gründlich und erklärt alles sehr gut, er hat leider auch einige Belastungen bei uns festgestellt.

Sehr geehrter Herr Streil,
bei uns stehen größere Baumaßnahmen beim Kindergarten und beim Gemeindehaus nicht zuletzt auch deshalb an, weil bei Gebäuden, die in der ersten Hälfte der 70ger Jahre errichtet wurden, die verwendeten Farben und Holzschutzmittel erfahrungsgemäß Schadstoffe enthielten. So hatten wir jetzt bei der Generalsanierung dieser weitgehend aus Holz errichteter Gebäude den Austausch schadstoffbelasteter Teile ins Auge zu fassen. Mit den bei Ihnen in Auftrag gegebenen Untersuchungen konnten wir die betroffenen Bauteile und die Höhe der Belastung ermitteln.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Ambrosy, Pfarrer.

Im Fertighaus (Baujahr 1975) meiner Mutter wurden erhöhte Konzentrationen von Formaldehyd und Chloranisolen gemessen. Da das messende Institut keine Beratung bzgl. möglicher Sanierungsmaßnahmen anbietet, habe ich mich an Herrn Streil gewendet.
Herr Streil hat uns auch über die Entfernung (das Haus steht in Berlin) mit wertvollem Rat beiseite gestanden. Kompetent, freundlich, pragmatisch. Zudem gab wichtige Tipps zu Fragestellungen, die wir bis dato gar nicht auf dem Zettel hatten (“Achten Sie auf eine druckneutrale Lüftungsanlage”).
So konnten wir das Dickicht an möglichen Maßnahmen auf die wenigen sinnvollen eingrenzen.
Herzlichen Dank noch einmal..!

Hallo Herr Streil,
vielen Dank für die detaillierten Messwerte, Empfehlungen und Bewertungen im Bericht.
Die Hinweise bezüglich der Bezugsquellen sowie Ihre persönlichen Erläuterungen haben uns ebenso sehr geholfen.
Das war auch sehr gut für die Tochter, die jetzt viel bewusster damit umgeht.
Ich melde mich wieder, falls noch Fragen beim Studieren des Berichtes im Detail aufkommen.

Sehr geehrter Herr Streil,
vielen Dank für das informative Gespräch über die Problematik der Innenraumschadstoffe! Sie haben uns hier sehr weitergeholfen und werden Ihre Empfehlungen gerne berücksichtigen.
Da diese Thematik immer mehr in der Planung und Ausführung in den Vordergrund tritt wird eine fachkundige Beratung notwendig.
Wir werden in Zukunft auch weiterhin gerne auf Ihre Expertise zurückgreifen.
