Übermäßige Schimmelpilzzahlen haben in einem gesunden Haus nichts zu suchen. Doch viele Innenräume sind pilzbefallen und viele Menschen reagieren mit gesundheitlichen Beschwerden. Die Sporen der Schimmelpilze wirken allergisierend, viele Stoffwechselprodukte der Pilze sind toxisch oder krebserregend. Auch ein verdeckter Schimmelbefall kann zu einer massiven Gesundheitsbelastung führen. Schimmel umfasst mehr als nur Pilze: Bei Feuchteschäden treten oft auch Hefe und Bakterien im Übermaß auf.
Krank durch Schimmelpilze
Allein in Deutschland leben ca. 25 Millionen Allergiker. Bei einem Drittel der allergischen Erkrankungen sind Schimmelpilze beteiligt. Kinder, die in schimmelbelasteten Räumen leben haben nachweislich ein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen. Bei sensibilisierten Personen können bereits geringe Schimmelpilzkonzentrationen Asthmaanfälle auslösen. Die beste ärztliche Pilztherapie nutzt wenig, wenn die Pilzherde im Haus nicht erkannt und beseitigt werden, der ständige Nachschub nicht gestoppt wird.
TV-Beitrag – Gesundheitsrisiko Schimmel
Verdeckter Schimmel mit fataler Auswirkung. Ein Fernsehteam begleitet den Münchner Baubiologen Stephan Streil zu einem…
Münchens alte Pinakothek: Sanierung mit baubiologischer Expertise
Die alte Pinakthek ist ein Zuhause für mehr als 700 Gemälde und steht momentan unter…
Labor im Internet – nur die Verunsicherung ist sicher
Gesundheitsgefahr in der Wohnung! Sucht man solche Begriffe im Internet, findet man neben unabhängiger Information…
Echter Hausschwamm
Echter Hausschwamm, damit ist nicht zu spaßen. Dieser Hausfäulepilz schädigt Holz massiv und in kurzer…
PCB in Wandfarbe – Bewohner krank
Immer wieder finden wir Belastungen mit längst verbotenen Stoffen - die halten sich eben länger…
28 Jahre Wohnen mit Schimmel
Kaum vorstellbar - offenbar ertragen Manche jahrzentelang großflächigen Schimmel in ihrer Küche, unternehmen `zig aussichtslose…
Schimmelpilzsanierung – nie ohne Kontrollmessung
Erst eine Kontrollmesssung zeigt, ob die Schimmelsanierung das erwünschte Ziel erreicht hat. Zur Qualitätssicherung ist…
Richtig Lüften – die Lüftungsanleitung
Hurra, die Fenster sind dicht! Kaum mehr Wärmeverluste durch undichte Fugen. Aber bringt dieser Vorteil…
Wer haftet bei Wohnungsschimmel?
Winterzeit ist Schimmelzeit. Und deswegen verwundert es nicht, dass zahlreiche Anrufe von schimmelgeplagten Mietern und…
Keimschleuder Waschmaschine – das muss nicht sein!
Bettwäsche aus dem Keimbad? Ob Mikroorganismen in der Waschmaschine überleben, ist von einer ganzen Reihe…
Schadstoffsanierung: Freigabemessung im Schwarzbereich
Bei Schadstoff- und Schimmelpilzsanierungen ist eine Abnahmemessung nötig. Das natürlich vor Aufhebung der Schutzmaßnahmen! Idealerweise beauftragt…
Beratung bei Hausstauballergie
Problemstellung Im November 2006 beauftragte uns ein Umweltmediziner, eine Begehung in dem Einfamilienhaus einer Familie…