Übermäßige Schimmelpilzzahlen haben in einem gesunden Haus nichts zu suchen. Doch viele Innenräume sind pilzbefallen und viele Menschen reagieren mit gesundheitlichen Beschwerden. Die Sporen der Schimmelpilze wirken allergisierend, viele Stoffwechselprodukte der Pilze sind toxisch oder krebserregend. Auch ein verdeckter Schimmelbefall kann zu einer massiven Gesundheitsbelastung führen. Schimmel umfasst mehr als nur Pilze: Bei Feuchteschäden treten oft auch Hefe und Bakterien im Übermaß auf.
Krank durch Schimmelpilze
Allein in Deutschland leben ca. 25 Millionen Allergiker. Bei einem Drittel der allergischen Erkrankungen sind Schimmelpilze beteiligt. Kinder, die in schimmelbelasteten Räumen leben haben nachweislich ein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen. Bei sensibilisierten Personen können bereits geringe Schimmelpilzkonzentrationen Asthmaanfälle auslösen. Die beste ärztliche Pilztherapie nutzt wenig, wenn die Pilzherde im Haus nicht erkannt und beseitigt werden, der ständige Nachschub nicht gestoppt wird.
Auch nicht sichtbarer Schimmel kann krank machen
Wer Schimmel in seiner Wohnung entdeckt, sollte möglichst schnell handeln. Muss dann nur die Tapete…
28 Jahre Wohnen mit Schimmel
Kaum vorstellbar - offenbar ertragen Manche jahrzentelang großflächigen Schimmel in ihrer Küche, unternehmen `zig aussichtslose…
Schimmelpilzsanierung – nie ohne Kontrollmessung
Erst eine Kontrollmesssung zeigt, ob die Schimmelsanierung das erwünschte Ziel erreicht hat. Zur Qualitätssicherung ist…
Baubiologische Schimmelsanierung
Nach gut zwanzig Jahren tritt in einer Wohnung - scheinbar über Nacht - offen Schimmel…
Richtig Lüften – die Lüftungsanleitung
Hurra, die Fenster sind dicht! Kaum mehr Wärmeverluste durch undichte Fugen. Aber bringt dieser Vorteil…
Heizkörper gibt Allergene in die Raumluft ab
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass in der Heizperiode jeder Atemzug kurz zuvor durch…
PCB in Wandfarbe – Bewohner krank
Immer wieder finden wir Belastungen mit längst verbotenen Stoffen - die halten sich eben länger…
Atemwegsbeschwerden durch Schimmel bei Baby
Problemstellung: Atemwegsbeschwerden bei einem Neugeborenen Bereits wenige Wochen nach der Geburt traten bei einem Säugling…
Asthmarisiko durch Schimmelpilz
Wissenschaftler untersuchten die Wohnräume von Kindern. Ergebnis der Studie: Je größer der Schimmelbefall der Wohnung,…
Raumklima kann man sichtbar machen!
Raumklima ist ein häufiger Streitpunkt zwischen Mieter und Vermieter. Es herrscht Unklarheit über das richtige…
Schadstoffsanierung: Freigabemessung im Schwarzbereich
Bei Schadstoff- und Schimmelpilzsanierungen ist eine Abnahmemessung nötig. Das natürlich vor Aufhebung der Schutzmaßnahmen! Idealerweise beauftragt…
Beratung bei Hausstauballergie
Problemstellung Im November 2006 beauftragte uns ein Umweltmediziner, eine Begehung in dem Einfamilienhaus einer Familie…