Einige Kunden lassen uns an ihren Erfahrungen teilhaben. Diese Rückmeldungen sind für unseren kontinuierlichen Verbesserungsprozess wichtig und erlauben neuen Interessenten einen ersten Einblick in unsere Arbeitsweise.
Firmen und Behörden beauftragen uns mit baubiologischen Untersuchungen, Beratungen und Sanierungsplanungen. Meist geht es um die Untersuchung und Optimierung von Arbeitsplätzen. Bei Umbauten und Renovierungen sind oft die Analytik auf Schadstoffe und Schimmelpilze, sowie die folgende Sanierungsplanung, gefragt.
Bei einigen Privatkunden haben wir aus Gründen des Datenschutzes die Absender anonymisiert – geben die Kommentare jedoch unverändert wieder.
Herr Streil untersuchte unser Haus (BJ 1929) vor einer geplanten Sanierung 2015/16 – und fand unerwartete Dinge heraus:
Dort, wo wir mit Problemen gerechnet hatten, gab er im Großen und Ganzen Entwarnung (Asbest, Holzschutzmittel). Ein gutes Gefühl. Dafür wies die Schlacke, die in der Bauzeit als Fehlbodenschüttung verwendet worden war, eine überdurchschnittliche radioaktive Strahlung auf. Kein gutes Gefühl.
Wir sind aber dankbar, dass wir nun immerhin rechtzeitig Bescheid wissen. So können wir die belastete Schlacke entfernen lassen, bevor die neuen Böden verlegt werden. Ja, die zusätzlichen Kosten schmerzen heftig, aber noch schlimmer wäre es, wenn das Ganze erst nach der Sanierung herausgekommen wäre oder ein Familienmitglied erkranken würde.
Herr Streils Einschätzungen empfang ich als „lebensklug“, da an die tatsächliche Nutzung des Hauses angepasst: Sind Kinder im Haus? Wo wird geschlafen, wo am Boden gespielt etc.? In seinem verständlich formulierten Gutachten stellt er baubiologische Richtwerte anderen, offiziellen Richtwerten gegenüber, auch die Messungen nimmt er an verschiedenen Stellen des Raumes vor. Somit erhält man eine differenzierte Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen.
Ich kann nur empfehlen, Immobilien vor einer Sanierung (oder Kauf) baubiologisch untersuchen zu lassen. Die „Vogel-Strauß-Methode“ ist hier keine gute Idee.

Wir bewohnen ein kleines Haus in einer engen Altstadtgasse. Ein grundsätzlich idyllischer Wohnort – nur zeigte sich schon kurz nach unserem Einzug, dass es in der engeren Nachbarschaft unverhältnismäßig viele Krebsfälle unter recht jungen Menschen gab. Nachdem wir drei Jahre lang einem fast ständigen Leiden und leider auch Sterben zugesehen hatten, die Angst immer weiter gestiegen war und Recherchen nach nachvollziehbaren Gründen für diese Häufung nichts gebracht hatten, kamen wir endlich auf die Idee: Ein Baubiologe muss her.
Eine Internetsuche ausgehend vom Institut für Baubiologie in Neubeuern führte mich zu Baubiologie Streil und es war ein Volltreffer – in jeder Hinsicht. Von der Firma insgesamt und Herrn Streil im Besonderen fühlten wir uns von Anfang an gut betreut. Ernst genommen und beruhigt gleichermaßen. Schon im ersten Gespräch nannte er mögliche erste, kostensparende, Untersuchungen, die wir selbst durchführen konnten. Die Lage und Art unseres Hauses ließ u.a. eine Radonbelastung vermuten. Wir stürzten uns also in die ersten Messungen, stellten Geräte auf, sammelten Staub. Endlich hatten wir etwas Greifbares zu tun.
Mit den Ergebnissen kam weitere Klarheit: Die Radonbelastung ist hoch. Wir entschieden uns für einen Hausbesuch, in dem wir nicht nur Klarheit über die Radoneintrittspfade gewinnen konnten, sondern auch die von mir im Haus „erfühlte“ Radioaktivität messen lassen wollten. Herr Streil hatte auch hier eine zusätzliche Information: Es könnte sich radioaktiv belastete Industrieschlacke in den Geschossdecken befinden. Diese wurde wohl in unserer Gegend vor einigen Jahrzehnten häufig als Schallschutz in die Decken geschüttet – und trägt nun zur gesundheitlichen Belastung bei. „Kleinere“ Probleme wie Lindan im Dachstuhl fanden sich auch noch, oh je. Mittlerweile hat die Zeit der Sanierung begonnen. Wir bemühen uns, durch den Bau einer einfachen Absauganlage das Radon ins Freie zu befördern. Die Geschossdecken werden progressive ausgeräumt. Neue Schüttungen und Böden mit baubiologisch unbelasteten Materialien eingebracht….
Auch in dieser Hinsicht ist Herr Streil uns eine große Hilfe und steht uns mit konkreten Handlungshinweisen (reichend von „lüften, kurz, heftig und häufig“ bis zu Bauanleitungen für Radonbrunnen), Leihgeräten und vor allem stetiger Ermunterung immer wieder zur Seite. Antworten auf die vielfältigen Fragen und dies meist in kürzester Zeit helfen uns bei unserem schrittweisen Erneuerungsprozess.
Das Wissen darum, mit welchen gesundheitsschädlichen Materialien und Phänomenen wir in den letzten Jahren gelebt haben und notgedrungen noch leben müssen, bis alles saniert ist, ist nicht schön. Schon oft standen und stehen wir vor der Frage, ob es nicht besser wäre, aufzugeben, und sich einen „gesünderen“ Wohnort zu suchen. Zurück hält uns allerdings die Frage, was sich wohl in all den nett aussehenden, sympathischen Häusern befindet, die wir als Alternativwohnsitz ins Auge fassen. Das eigene Haus kann man bis ins Detail baubiologisch untersuchen lassen. Aber was ist mit einem Gebäude, für das man sich „nur“ interessiert. Natürlich kann man auch vor einem Kauf einen Baubiologen das angestrebte Objekt ansehen lassen. Aber das Risiko, nach dem Kauf verdeckte Probleme zu entdecken, bleibt. Und so entscheiden wir uns immer wieder zu bleiben. Denn wir mögen unser Haus ja auch.
Alles in allem kann ich nur jeden ermuntern, seinen Wohnsitz baubiologisch untersuchen zu lassen (außer er ist mit einwandfreien Materialien selbst gebaut). Im Zweifelsfall ist es besser, unangenehmen Tatsachen ins Gesicht zu sehen, als zu grübeln oder mit einer steigenden Zahl gesundheitlicher Probleme zum Arzt gehen zu müssen. Und es ist ein gutes Gefühl, sein Haus – oder auch nur einen Fußboden, eine Wand, welchen Gebäudeteil auch immer – anzusehen und zu sagen: „Das hier ist bewiesenermaßen schadstofffrei.“
Und ich kann auch jeden ermuntern, die entsprechenden Untersuchungen durch Baubiologie Streil durchführen zu lassen. Herr Streil mit seinem umfassenden Wissen, seinen Ratschlägen und seinen vielfältigen Instrumenten ist uns in dieser Zeit und bei unserer Sanierung wirklich eine unschätzbare Hilfe.

Für die Beurteilung unserer Kaufimmobilie haben wir uns viele Internetseiten gründlich angesehen. Sie schienen uns am kompetentesten und waren uns auch am sympathischsten.

Bei uns ging es um einen Hauskauf eines alten Holzhauses, welches wir von Herrn Streil begutachten und beproben liessen. Dabei war alles von der Terminfindung bis zur Erstellung des Gutachtens schnell, kompetent und voll auf unsere Bedürfnisse angepasst!
Man konnte Herrn Streil immer erreichen und er war sehr schnell bei der Erstellung des Gutachtens.
Dank Herrn Streil und seinen Tipps freuen wir uns nun auf den Einzug in unser neues Heim!
VIELEN DANK NOCHMAL!

Vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Abwicklung und Auswertung der Daten. Hat uns die Kaufentscheidung erheblich erleichtert! Sehr zu empfehlen!

Sehr geehrter Herr Streil, nach Ihrem (exzellenten) Gutachten haben wir dort fristlos gekündigt und sind inzwischen umgezogen.
Bei meiner Frau konnten zwei der vier festgestellten Pilze im Blut nachgewiesen werden. Sie ist diesbezüglich in Therapie. Wir alle haben leider immunologische Themen. Immer haben wir gerätselt. Holzschutzmittel und Pilze sind da eine durchaus plausible Erklärung.
Wir sind Ihnen sehr zu Dank verbunden. Sie haben uns die Augen geöffnet und wir sind glücklich über unser neues Heim.
Gerne empfehlen wir Sie weiter.

Vielen Dank für Ihren Artikel über Isocyanate. Dank Ihrer Veröffentlichung habe ich erfahren, dass man nicht nur die Raumluft überprüfen, sondern auch die Blutwerte beachten muss. Ich bin nämlich MCS-krank und meine Blutwerte waren prompt Isocyanat-auffällig. Da hätte ich sonst noch lange vergebens gesucht!

Wir möchten uns nochmals bei Ihnen bedanken. Seit Ihrem Besuch bei uns (immerhin schon vor 10 Monaten) schläft unsere Tochter nachts einwandfrei in Ihrem Bett. Und das schon mit der –von Ihnen eigentlich nur als Provisorium vorgeschlagenen– simplen Lösung.
Wir haben wirklich alle dadurch wieder enorme Lebensqualität bekommen. Ganz lieben Dank.

Herr Streil arbeitet wirklich sehr gründlich und erklärt alles sehr gut, er hat leider auch einige Belastungen bei uns festgestellt.

Vielen Dank für Ihre schnelle und kompetente Hilfe. Das angeforderte Gutachten war leicht verständlich und sehr übersichtlich gestaltet. Auch bei Rückfragen war immer jemand zu erreichen.
Vielen Dank nochmals dafür. Sollten sich wieder Baubiologische Fragen stellen komme ich gerne nochmals auf Sie zurück.

Wir sind ein Holzbauunternehmen und bauen seit über 40 Jahren wohngesunde Holzhäuser.
Die Anforderungen und Möglichkeiten auf dem Gebiet der Baubiologie sind in den letzten Jahren enorm gestiegen und vielfältig geworden und mit Herrn Streil haben wir einen äußerst kompetenten Partner gefunden, der uns auf diesem weitläufigen Gebiet immer mit Rat und Tat zur Seite steht.

Stephan Streil hat für mich eine sehr schöne Struktur in seinen Vorträgen

