Einige Kunden lassen uns an ihren Erfahrungen teilhaben. Diese Rückmeldungen sind für unseren kontinuierlichen Verbesserungsprozess wichtig und erlauben neuen Interessenten einen ersten Einblick in unsere Arbeitsweise.
Firmen und Behörden beauftragen uns mit baubiologischen Untersuchungen, Beratungen und Sanierungsplanungen. Meist geht es um die Untersuchung und Optimierung von Arbeitsplätzen. Bei Umbauten und Renovierungen sind oft die Analytik auf Schadstoffe und Schimmelpilze, sowie die folgende Sanierungsplanung, gefragt.
Bei einigen Privatkunden haben wir aus Gründen des Datenschutzes die Absender anonymisiert – geben die Kommentare jedoch unverändert wieder.
Wir können Baubiologie Streil nur empfehlen: Kompetent, pragmatisch, hilfsbereit, zuverlässig und – bei einem aufwändigen Bauprojekt nicht zu unterschätzen! – sympathisch. So haben wir die Zusammenarbeit mit Stephan Streil erlebt.
Wir haben ein Haus aus den 50er Jahren renoviert bzw. fast schon saniert und haben uns zu Beginn in einem sehr angenehmen Gespräch ein paar Tipps von ihm geholt zu alten Baustoffen, aber auch zu Themen wie Elektrosmog und Raumklima allgemein. Im weiteren Projektverlauf, in dem wir immer wieder auf unangenehme Überraschungen wie Schlacke-Schüttungen im Bodenaufbau gestoßen sind, stand er uns weiterhin unkompliziert mit Rat und Tat zur Seite, auch was die Untersuchung unserer Fundstücke anging.
Besonders angenehm fanden wir seinen pragmatischen Ansatz, dass man mit manchen Dingen durchaus ganz gut leben kann, wenn sie sich nicht in einem viel genutzten Raum befinden.
Ein echter Experte mit Sinn für das Praktische, für uns der perfekte Partner!

Wir brauchten eine unabhängige, anerkannte Untersuchung unserer Immobilie auf Schimmelbefall nach einem Wasserschaden. Über das Internet haben wir die Firma Baubiologie Streil gefunden.
Wir haben durch Fa. Streil eine Bestandsaufnahme der Belastung durchführen lassen, sind den angegebenen Empfehlungen gefolgt und haben danach eine Nachmessung durchführen lassen. Das Ergebnis: Ein vorher belastetes Haus war nachher unbelastet. Beratung, Erklärung der notwendigen Schritte, Ausführung etc. alles war so, wie man es sich von einem Fachmann wünscht. Auch eine für einen Laien verständlich erklärte Vorgehensweise rundete diese Maßnahme ab.
Ich kann dieses Unternehmen nur empfehlen.

ich wollte mich noch einmal recht herzlich bedanken. Einerseits für den sehr informativen Workshop, andererseits für den Thorium-Glühstrumpf.
Wir können ihn sehr gut im Unterricht einsetzen und ich werde ihn hüten wie einen Schatz.;-)

Da uns als Familie mit zwei kleinen Kindern ein gesundes Wohnumfeld ganz besonders am Herzen liegt, unterstützte uns Herr Streil mit seiner kompetenten Beratung, das geeignete Mietobjekt zu finden. Auch zukünftig würden wir darauf nicht mehr verzichten wollen!

Wir bewohnen ein kleines Haus in einer engen Altstadtgasse. Ein grundsätzlich idyllischer Wohnort – nur zeigte sich schon kurz nach unserem Einzug, dass es in der engeren Nachbarschaft unverhältnismäßig viele Krebsfälle unter recht jungen Menschen gab. Nachdem wir drei Jahre lang einem fast ständigen Leiden und leider auch Sterben zugesehen hatten, die Angst immer weiter gestiegen war und Recherchen nach nachvollziehbaren Gründen für diese Häufung nichts gebracht hatten, kamen wir endlich auf die Idee: Ein Baubiologe muss her.
Eine Internetsuche ausgehend vom Institut für Baubiologie in Neubeuern führte mich zu Baubiologie Streil und es war ein Volltreffer – in jeder Hinsicht. Von der Firma insgesamt und Herrn Streil im Besonderen fühlten wir uns von Anfang an gut betreut. Ernst genommen und beruhigt gleichermaßen. Schon im ersten Gespräch nannte er mögliche erste, kostensparende, Untersuchungen, die wir selbst durchführen konnten. Die Lage und Art unseres Hauses ließ u.a. eine Radonbelastung vermuten. Wir stürzten uns also in die ersten Messungen, stellten Geräte auf, sammelten Staub. Endlich hatten wir etwas Greifbares zu tun.
Mit den Ergebnissen kam weitere Klarheit: Die Radonbelastung ist hoch. Wir entschieden uns für einen Hausbesuch, in dem wir nicht nur Klarheit über die Radoneintrittspfade gewinnen konnten, sondern auch die von mir im Haus „erfühlte“ Radioaktivität messen lassen wollten. Herr Streil hatte auch hier eine zusätzliche Information: Es könnte sich radioaktiv belastete Industrieschlacke in den Geschossdecken befinden. Diese wurde wohl in unserer Gegend vor einigen Jahrzehnten häufig als Schallschutz in die Decken geschüttet – und trägt nun zur gesundheitlichen Belastung bei. „Kleinere“ Probleme wie Lindan im Dachstuhl fanden sich auch noch, oh je. Mittlerweile hat die Zeit der Sanierung begonnen. Wir bemühen uns, durch den Bau einer einfachen Absauganlage das Radon ins Freie zu befördern. Die Geschossdecken werden progressive ausgeräumt. Neue Schüttungen und Böden mit baubiologisch unbelasteten Materialien eingebracht….
Auch in dieser Hinsicht ist Herr Streil uns eine große Hilfe und steht uns mit konkreten Handlungshinweisen (reichend von „lüften, kurz, heftig und häufig“ bis zu Bauanleitungen für Radonbrunnen), Leihgeräten und vor allem stetiger Ermunterung immer wieder zur Seite. Antworten auf die vielfältigen Fragen und dies meist in kürzester Zeit helfen uns bei unserem schrittweisen Erneuerungsprozess.
Das Wissen darum, mit welchen gesundheitsschädlichen Materialien und Phänomenen wir in den letzten Jahren gelebt haben und notgedrungen noch leben müssen, bis alles saniert ist, ist nicht schön. Schon oft standen und stehen wir vor der Frage, ob es nicht besser wäre, aufzugeben, und sich einen „gesünderen“ Wohnort zu suchen. Zurück hält uns allerdings die Frage, was sich wohl in all den nett aussehenden, sympathischen Häusern befindet, die wir als Alternativwohnsitz ins Auge fassen. Das eigene Haus kann man bis ins Detail baubiologisch untersuchen lassen. Aber was ist mit einem Gebäude, für das man sich „nur“ interessiert. Natürlich kann man auch vor einem Kauf einen Baubiologen das angestrebte Objekt ansehen lassen. Aber das Risiko, nach dem Kauf verdeckte Probleme zu entdecken, bleibt. Und so entscheiden wir uns immer wieder zu bleiben. Denn wir mögen unser Haus ja auch.
Alles in allem kann ich nur jeden ermuntern, seinen Wohnsitz baubiologisch untersuchen zu lassen (außer er ist mit einwandfreien Materialien selbst gebaut). Im Zweifelsfall ist es besser, unangenehmen Tatsachen ins Gesicht zu sehen, als zu grübeln oder mit einer steigenden Zahl gesundheitlicher Probleme zum Arzt gehen zu müssen. Und es ist ein gutes Gefühl, sein Haus – oder auch nur einen Fußboden, eine Wand, welchen Gebäudeteil auch immer – anzusehen und zu sagen: „Das hier ist bewiesenermaßen schadstofffrei.“
Und ich kann auch jeden ermuntern, die entsprechenden Untersuchungen durch Baubiologie Streil durchführen zu lassen. Herr Streil mit seinem umfassenden Wissen, seinen Ratschlägen und seinen vielfältigen Instrumenten ist uns in dieser Zeit und bei unserer Sanierung wirklich eine unschätzbare Hilfe.

Wir haben durch Herrn Streil eine Schlafplatzanalyse mit Empfehlungen für Abschirmmaßnahmen durchführen lassen. Herr Streil hat uns sehr kompetent, immer freundlich und verständlich beraten. Er war immer zeitnah für Rückfragen erreichbar. Vielen lieben Dank nochmals!
Unsere Antwort:
Die Abschirmung ist rundum gelungen – obwohl der Sender nebenan in den letzten beiden Jahren um das 7-fache hochgedreht wurde, sind die Werte im Haus jetzt erfreulich niedrig.
Es hat sich absolut gelohnt, gezielt und schrittweise vorzugehen. So konnten Sie sich sicher sein, weder zu viel, noch zu wenig zu schirmen und der Erfolg war kalkulierbar.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie weiterhin gesundes Wohnen!
Ihr Baubiologe Stephan Streil

Wir bedanken uns für die kompetente, ausführliche und freundliche Beratung zur Bewertung unserer Wohnsituation. Gerade als Mutter mit einem kleinen Baby ist Ihre Einschätzung für uns sehr wichtig, so dass wir eine möglichst gesunde Umgebung für unsere Familie erreichen können.

Baubiologie Streil ist sehr kompetent und berät zuverlässig. Wir haben uns schon mehrfach an diesen Baubiologen gewandt. Herr Streil konnte mir immer schnell und umfassend Auskunft dazu geben.
Herzlichen Dank dafür!
Unsere Antwort:
Danke für Ihr Lob! Seit 2005 analysiere ich für Sie und berate auf Basis klarer Erkenntnisse. Bald ist unsere Kundenbeziehung also „volljährig“ 🙂
Ich wünsche Ihnen weiterhin gesundes Wohnen und viel Freude im neuen Heim!
Ihr Baubiologe Stephan Streil

Seitdem schlafe ich wesentlich besser und habe das Gefühl, dass wir am Schlafplatz eine gesunde Umgebung haben.

Unsere Mail an den Kunden:
Sehr geehrter Herr L., angehängt erhalten Sie den Messbericht zum Magnetfeld-Check (6 Seiten).
Die Messwerte waren aus vorsorglicher baubiologischer Sicht sehr hoch – zu hoch zu Wohnzwecken. Gleichwohl war der gesetzlich verbindliche deutsche Grenzwert spielend eingehalten – in der Schweiz wäre das allerdings so nicht zulässig.
Wir bedanken uns für Ihren Auftrag und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Antwort des Kunden:
Hallo Herr Streil, vielen Dank für dieses aussagekräftige Gutachten.
Die Durchführung der Messung war anwenderfreundlich und super von Ihnen begleitet.
Aufgrund der Messergebnisse haben wir uns ganz klar gegen einen Kauf dieser Immobilie entschieden. Uns war vorher nicht bewusst, welches Ausmaß so eine Stromleitung haben kann. Ein solches Ergebnis haben wir zwar für möglich gehalten aber nicht erwartet. Umso besser, dass Sie uns geholfen haben.
Vielen Dank und liebe Grüße

Sehr geehrter Herr Streil,
noch einmal vielen Dank! Unser Telefonat hat mir wirklich weitergeholfen und mir in Bezug auf unser Bauvorhaben endlich ein gutes Gefühl gegeben.
Viele Grüße, Daniela F.

Sehr geehrter Herr Streil,
vielen Dank für das informative Gespräch über die Problematik der Innenraumschadstoffe! Sie haben uns hier sehr weitergeholfen und werden Ihre Empfehlungen gerne berücksichtigen.
Da diese Thematik immer mehr in der Planung und Ausführung in den Vordergrund tritt wird eine fachkundige Beratung notwendig.
Wir werden in Zukunft auch weiterhin gerne auf Ihre Expertise zurückgreifen.
