Wohngifte können krank machen. Sie stecken in alltäglichen Dingen wie Teppichen, Klebern, Möbeln, Farben, Lacken, Baumaterialien und Haushaltsprodukten.
Unsichtbare Krankmacher
Es gibt heute über 100.000 chemische Einzelstoffe, daraus abgeleitet Millionen chemischer Mixturen. Jedes Jahr kommen etwa 5.000 neue Stoffe auf den Markt, die meisten ohne Prüfung auf gesundheitliche Unbedenklichkeit. Grenzwerte gibt es nur für wenige Substanzen und sie bieten keinen ausreichenden Gesundheitsschutz. Es macht also Sinn bereits beim Einkauf schadstoffverdächtige Materialien zu meiden.
Der Praxistest am Versuchskaninchen Mensch findet in den Wohnungen statt.
Der Gesetzgeber orientiert sich bei der Einschätzung des Gesundheitsrisikos am derzeit „allgemein anerkannten Stand der Wissenschaft“. Allerdings wird die Umsetzung neuer Erkenntnisse durch die Gegenwehr von Lobbyverbänden oft erheblich verzögert.
Formaldehyd – neues Prüfverfahren näher an der Realität
Um die Verkehrsfähigkeit von Holzwerkstoffen (z.B. Spanplatten) zu testen, werden Messungen in Prüfkammern gemacht. Bislang…
Formaldehyd im Fertighaus – Infektanfälligkeit
20 Jahre lang gesundheitliche Beschwerden bis endlich eine Wohnraumuntersuchung Klarheit bringt! Problemstellung Im Sommer 2002…
Schadstoffbelastung darf beim Hausverkauf nicht verschwiegen werden
Beim Hausverkauf besteht für den Verkäufer eine umfassende Auskunftspflicht. Ungefragt muss er Kenntnisse über Schadstoffbelastungen…
Radon aktuell
Radon ist nach dem Rauchen der zweitwichtigste Faktor für Lungenkrebs. Wenn man misst, findet man…
Gesundes Bauen ist messbar
Wir alle möchten gesund wohnen. Wie ist denn nun die Wohnqualität und Wohngesundheit im neuen…
Besser keinen Staub aufwirbeln – denn da könnte Asbest drin sein!
Asbesthaltige Putze, Spachtelmassen, Ausgleichsschichten, Fliesenkleber, Farben … sind allgegenwärtig und man weiß leider nie, wo…
Formaldehyd in Dämmstoffen
Der Schweizer Verband ECO-BAU, eine Organisation von Bauämtern und Bildungsinstitutionen, hat ein Beurteilungsschema für neue…
Labor im Internet – nur die Verunsicherung ist sicher
Gesundheitsgefahr in der Wohnung! Sucht man solche Begriffe im Internet, findet man neben unabhängiger Information…
Nervengift im Flugzeug
Macht Fliegen krank? Das befürchten Piloten und Flugbegleiter, wenn sie in einem Flugzeugtyp arbeiten, der…
Vergiftung durch Holzpellets
Holzpellet-Heizungen erfreuen sich bei Bauherren zunehmender Beliebtheit. Die ersten Öfen wurden in den 70er Jahren…
Schon wieder – Handwerker verseuchen das ganze Haus mit Asbest!
Aktuelle Kundenanfrage „Bei der Küchenrenovierung in unserem Wohnhaus haben die Handwerker einen alten PVC-Belag entfernt…
Gebäudealtlasten: Schadstofferkundung ist Bauherrenpflicht!
Stolperstein Gebäudealtlasten Der Bauherr trägt die Verantwortung für Baugrund und Bausubstanz sowie für die Koordination…












