Wohngifte können krank machen. Sie stecken in alltäglichen Dingen wie Teppichen, Klebern, Möbeln, Farben, Lacken, Baumaterialien und Haushaltsprodukten.
Unsichtbare Krankmacher
Es gibt heute über 100.000 chemische Einzelstoffe, daraus abgeleitet Millionen chemischer Mixturen. Jedes Jahr kommen etwa 5.000 neue Stoffe auf den Markt, die meisten ohne Prüfung auf gesundheitliche Unbedenklichkeit. Grenzwerte gibt es nur für wenige Substanzen und sie bieten keinen ausreichenden Gesundheitsschutz. Es macht also Sinn bereits beim Einkauf schadstoffverdächtige Materialien zu meiden.
Der Praxistest am Versuchskaninchen Mensch findet in den Wohnungen statt.
Der Gesetzgeber orientiert sich bei der Einschätzung des Gesundheitsrisikos am derzeit „allgemein anerkannten Stand der Wissenschaft“. Allerdings wird die Umsetzung neuer Erkenntnisse durch die Gegenwehr von Lobbyverbänden oft erheblich verzögert.
Asbest im Fensterkitt
In Sachverständigenkreisen sind asbesthaltige Kitte längst bekannt und (zumindest nach entsprechender Stellungnahme) bei Abbruch und…
Video – Schadstoffe im Fertighaus
Ein Fernsehteam begleitet den Baubiologen Stephan Streil zu Messungen. Insbesondere ältere Fertighäuser sind oft mit…
Raumluftbelastung durch Möbel aus Kiefernholz – Terpene
Problemstellung Ehepaar, Etagenwohnung, wohnhaft dort seit Nov. 11/02; Symptomatik: Nase „zu“ (tritt nur im Schlafzimmer…
Formaldehyd – neues Prüfverfahren näher an der Realität
Um die Verkehrsfähigkeit von Holzwerkstoffen (z.B. Spanplatten) zu testen, werden Messungen in Prüfkammern gemacht. Bislang…
Schon wieder – Handwerker verseuchen das ganze Haus mit Asbest!
Aktuelle Kundenanfrage „Bei der Küchenrenovierung in unserem Wohnhaus haben die Handwerker einen alten PVC-Belag entfernt…
Der Blaue Engel – Wegweiser für Verbraucher
Der Blaue Engel ist das erste und bekannteste Umweltzeichen. Entwickelt wurde das Label von der…
Handwerker erkennen Asbestgefahr nicht!
Das darf doch nicht wahr sein! Immer noch herrscht weit verbreitet Unwissen über asbesthaltige Bodenbeläge…
Schadstoffe in Gebrauchtimmobilien
Ein Architekturpublizist interviewt Stephan Streil - Auszug aus einem Fachbuch von Johannes Kottjé: Häuser, die…
Plötzlich ist alles schwarz – Fogging!
Plötzlich sind die Wände schwarz – als wäre alles voller Ruß! Was kann das sein?…
Konservierungsmittel in Dispersionsfarbe – Atemwegsbeschwerden
Der Anstrich mit 'ganz normaler Wandfarbe' wurde nicht vertragen. Problemstellung Familie mit zwei Kindern, Etagenwohnung,…
Schadstoffsanierung: Freigabemessung im Schwarzbereich
Bei Schadstoff- und Schimmelpilzsanierungen ist eine Abnahmemessung nötig. Das natürlich vor Aufhebung der Schutzmaßnahmen! Idealerweise beauftragt…
Wohngifte und Elektrosmog kosten Vitalität
Elektrosmog und Wohngifte rauben Vitalität und haben im Schafzimmer nicht zu suchen. Doch jetzt mal…