Holzschutzmittel im Fertighaus – neurologische Beschwerden
Gerade ältere Fertighäuser sind oft mit Schadstoffen, wie Asbest, Holzschutzmitteln, Formaldehyd belastet. Zu schade, wenn das erst nach dem Kauf entdeckt wird!
Gerade ältere Fertighäuser sind oft mit Schadstoffen, wie Asbest, Holzschutzmitteln, Formaldehyd belastet. Zu schade, wenn das erst nach dem Kauf entdeckt wird!
Emissionen aus Bauprodukten bestimmen und bewerten Mit zunehmend dichteren Gebäudehüllen spielen Bauprodukte als Quellen von Innenraumluftverunreinigungen eine immer wichtigere Rolle. Das sind vor allem VOC wie Formaldehyd, Toluol oder Butanonoxim, die aus Holz und Holzwerkstoffen und Dichtstoffen emittieren.
Beim Hausverkauf besteht für den Verkäufer eine umfassende Auskunftspflicht. Ungefragt muss er Kenntnisse über Schadstoffbelastungen offenlegen, sonst besteht möglicherweise der Tatbestand der arglistigen Täuschung. Auskunftspflicht beim Hausverkauf BUNDESGERICHTSHOF - IM NAMEN DES VOLKES Baustoffe, die bei der Errichtung eines Wohnhauses…
Das kann teuer werden ... Bei Verunreinigung des Grundstücks mit Asbestfasern kann der Nachbar eine Sanierung verlangen. Die Kosten hierfür liegen oft im fünfstelligen Bereich. Es gibt Fälle, in denen die unsachgemäße Demontage "zu einer Verurteilung nach §326 StGB mit…
Ein Jahr nach der Renovierung wird im Raum immer noch ein störender Geruch festgestellt. Die Bewohner klagen auch über Befindlichkeitsstörungen. Zur Bestandsaufnahme sollten Raumluftmessungen auf verdächtige Lösemittel erfolgen.
Der Blaue Engel ist das erste und bekannteste Umweltzeichen. Entwickelt wurde das Label von der Bundesregierung zum Schutz von Mensch und Umwelt. Zunächst prangte es auf Deo-Sprays, die ohne Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) auskamen. Später auch auf Recyclingpapier, schadstoffarmen Lacken, Waschmitteln und…
Oftmals stinkt es dem Käufer - Verkäufer und Hersteller hingegen riechen angeblich "nichts". Hier können wir mit entsprechenden Analysen Klarheit schaffen.
Ein Architekturpublizist interviewt Stephan Streil - Auszug aus einem Fachbuch von Johannes Kottjé: Können Sie Beispiele dafür nennen, in welchen Größenordnungen sich die Kosten für Schadstoffsanierungen bewegen? Eine allgemeine Kostenschätzung ist nicht möglich, weil jede schadstoffbelastete Immobilie einen Einzelfall darstellt.…
Ein Architekturpublizist interviewt Stephan Streil - Auszug aus einem Fachbuch von Johannes Kottjé: Häuser, die zwischen Ende der 1960er Jahre bis Mitte der 1980er Jahre gebaut wurden, gelten oft als besonders schadstoffbelastet. Trifft dies nach Ihren Erfahrungen zu? Worin liegen…
Immer wieder finden wir Belastungen mit längst verbotenen Stoffen - die halten sich eben länger als die Gesundheit! PCB in Wandfarbe Ein ganz normales Einfamilienhaus aus den 1960'er Jahren - die ganze Familie ist krank durch Schadstoffe im Keller. Keiner…